Diff-Sperren

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
ftec

Diff-Sperren

Beitrag von ftec »

:o
TGSA

Diff-Sperren

Beitrag von TGSA »

Hallo Jungs, vielen Dank für eure Hilfe.
Besonderen Dank an Ftec für seine schöne Sperrenliste.

Ich denke ich bleibe bei meiner Wahl. Das Autosperrensystem genügt meinen Ansprüchen.
Und die Sperren scheinen ja auch ihr Geld wert zu sein.
Ich bin nur ein paarmal im Jahr im Gelände und fahre keine Trails, sondern nur so aus Spass am Jeepfahren.
Wenn dann der Wendekreis etwas grösser ausfällt und ich zweimal zurücksetzen muss. Okay, dann ist es halt so.

Und das gesparten Geld könnte ich evtl. noch in ein SYE mit Kardanwelle investieren. ;)
Mal sehen was noch so kommt.

Bild
TGSA

Diff-Sperren

Beitrag von TGSA »

[quote author=TJ 150 link=board=t001;num=1235508878;start=0#13 date=02/26/09 um 09:36:25]
Die Vorderachse verschränkt im Gelände eigentlich immer ausreichend, so dass das entlastete Rad wenigstens ein klein wenig Druck abbekommt. Und im quote]



Nicht immer :

Bild


Da bin ich aber auch ohne Hilfe vorwärts rausgekommen.

Bild Bild Bild
Martin_Karibik

Diff-Sperren

Beitrag von Martin_Karibik »

In meinem Sahara habe ich hinten den Detroit Locker mit verstaerkten Achsen und vorne den PowerTrax No-Slip Locker (bester Lunch-Box Locker), beide funktionieren super. Der Detroit Truetrac ist kein echter Locker sondern eine gute Differenzialbremse.
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
-------------------------------------------------------------
'98 TJ Sahara
'06 Unlimited Rubicon
CAVALLO NERO
Experienced Jeeper
Beiträge: 104
Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 01:28
Wohnort: Großraum Pöring
Has thanked: 7 mal
Dank erhalten: 20 mal

Diff-Sperren

Beitrag von CAVALLO NERO »

Es ist einer meines Erachtens wichtiger Punkt noch nicht angesprochen worden, nämlich die Frage, ob die ausgewählte/bevorzugte Sperre auch bei Rückwärtsfahrt funktioniert. Das tun ja nicht alle!

Wer sich jemals aus einer mißlichen Lage, z.B. ansaugendes Schlammloch, nur durch einen Rückzug retten konnte, weiß das sehr zu schätzen.

I.d.S. Peter
Einen Jeep artgerecht zu halten, ist ein Hobby, und ein Hobby zeichnet sich dadurch aus, dass man für den geringstmöglichen Nutzen den größtmöglichen Aufwand betreibt. Ich habe das auch für 2025 vor.
Bild
Erstbefahrung Ozeblin
johann

Diff-Sperren

Beitrag von johann »

Hi,

die autom. Sperren.....

Soll man in die VA oder lieber nicht. Also ich hab ne autom. in der VA.

Ist bei Allrad gewöhnungsbedürftig. Wenn man´s weis, kein Problem.

Und schlecht können die Dinger nicht sein, weil da einer mit von Paris nach New York fährt.

Was allerdings nicht heißt, dass er damit zu frieden ist. :)

gruß
wolfgang
TGSA

Diff-Sperren

Beitrag von TGSA »

Nochmal ne Frage:

lohnt es sich bei meiner geplanten Sperreneinbauaktion an der Hinterachse gleich andere HD-Steckachsen mit 30Spline anstelle der jetzigen 27Spline zu verbauen ???
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Diff-Sperren

Beitrag von Mick »

Hm, was willst Du hören, Thomas?

Vielleicht sowas:

Ich hab´s letztes Jahr gleich "mitgemacht": 30 Spline CRMO-Wellen und Vakuum-Locker in meine DANA 44 hinten - Umbau auf 33 Spline hätte kleinere Lager bedeutet und der Vakuum Locker hätte viel viel länger ::) gedauert ...

Bis jetzt hält´s, trotz 143 PS Bild

Gruß

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
ME_860

Diff-Sperren

Beitrag von ME_860 »

Du hast eine Dana 35, richtig? Ja, sicher + Full-Floater.
Wenn bei gesperrter Achse plötzlich wieder voller Grip da ist, wird das Material wirklich sehr beansprucht.

Wenn Sperren, dann richtig.....was bedeutet, dass ein Einsatz auch unter Volllast funktioniert.

Greets

Markus
TGSA

Diff-Sperren

Beitrag von TGSA »

So, der Umbau ist beendet und die Sperren mit Untersetzung und HD Achswellen sind einsatzbereit.

Nach einer kurzen Eingewöhnung fahrt sich der Jeep auf der Strasse normal.
Die Geländeeigenschaften werde ich hoffentlich in Kürze testen können.

Und zumindestens funkt. hinten die Locker auch bei Rückwärtsfahrt. Die vordere hab ich noch nicht probiert.
Kommt noch.



Leider hat sich das ruckartige Gangeinlegen negativ verstärkt. Wenn ich im Stand von P auf R oder D schalte geht ein starker Ruck/Schlag durch das ganze Fahrzeug.
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“