Was ist das für ein Anhänger?
Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2008, 12:48
Also, der angefragte Anhänger ist ein M416 der als Standardanhänger für den M151 oder auch Mutt genannt gedacht war. Er unterscheidet sich vom M101, der für den Willys gedacht war und überwiegend von American Bantam gebaut wurde, nicht nur durch die eckigen Kotflügel, sondern auch durch die größeren Maße des Kastenaufbaus, und die Flutventile im Kasten.
Ebenfalls ist die Feststellbremse anders und an der Deichsel ist vorne ein Schmiedeteil mit zwei übereinander liegenden Aufnahmen für das Zugrohr, an dem die Öse oder aber eben die Kugelkopfkupplung befestigt ist. Diese beiden Aufnahmen ermöglichen die Justierung in unterschiedlicher Höhe, um z.B. den Anhänger hinter einem gelifteten Fahrzeug oder aber einem leichten LKW ziehen zu können.
Der Lochkreis der Felgen beträgt 5,5", Zentrierung lediglich über das Mittelloch. Mit Hilfe der passenden Radmutter kann man jedoch auch z.B. CJ-Felgen montieren, wenn man die Stehbolzen etwas kürzt. Im Gegensatz zum Bantam-Anhänger M101 beträgt die Reifengröße 7.00x16, statt 6.00x16. Serienmäßig ist ein Goodyear Militärprofil.
M416 wurden von etlichen Herstellern für die US-Army gebaut. Mein eigener ist ein Johnson, Baujahr 1965, den ich 1990 für DM 1.100,00 bei der Firma Gottswinter in Langquaid umgerüstet mit frischer TÜV-Vollabnahme und Kfz-Brief kaufte.
Alles in allem stellt solche ein Anhänger einen guten Kauf dar, weil sie von den Fahreigenschaften hinter einem Wrangler einfach genial sind. Bei meinem ist die Spurweite mit originalen 8"-Felgen vom CJ 7 und 31er Reifen exakt die gleiche wie bei unserem YJ.
Ich kann Cavallo Nero nur empfehlen zuzuschlagen, wenn der Preis im Bereich zwischen 600 und 900 Euro liegt. Das ist der "ortsübliche" Preis für umgerüstete und "getüvte" - jedoch unrestaurierte - Exemplare.
malamute
Ebenfalls ist die Feststellbremse anders und an der Deichsel ist vorne ein Schmiedeteil mit zwei übereinander liegenden Aufnahmen für das Zugrohr, an dem die Öse oder aber eben die Kugelkopfkupplung befestigt ist. Diese beiden Aufnahmen ermöglichen die Justierung in unterschiedlicher Höhe, um z.B. den Anhänger hinter einem gelifteten Fahrzeug oder aber einem leichten LKW ziehen zu können.
Der Lochkreis der Felgen beträgt 5,5", Zentrierung lediglich über das Mittelloch. Mit Hilfe der passenden Radmutter kann man jedoch auch z.B. CJ-Felgen montieren, wenn man die Stehbolzen etwas kürzt. Im Gegensatz zum Bantam-Anhänger M101 beträgt die Reifengröße 7.00x16, statt 6.00x16. Serienmäßig ist ein Goodyear Militärprofil.
M416 wurden von etlichen Herstellern für die US-Army gebaut. Mein eigener ist ein Johnson, Baujahr 1965, den ich 1990 für DM 1.100,00 bei der Firma Gottswinter in Langquaid umgerüstet mit frischer TÜV-Vollabnahme und Kfz-Brief kaufte.
Alles in allem stellt solche ein Anhänger einen guten Kauf dar, weil sie von den Fahreigenschaften hinter einem Wrangler einfach genial sind. Bei meinem ist die Spurweite mit originalen 8"-Felgen vom CJ 7 und 31er Reifen exakt die gleiche wie bei unserem YJ.
Ich kann Cavallo Nero nur empfehlen zuzuschlagen, wenn der Preis im Bereich zwischen 600 und 900 Euro liegt. Das ist der "ortsübliche" Preis für umgerüstete und "getüvte" - jedoch unrestaurierte - Exemplare.
