Stossdämpfer

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
geierhorst

Stossdämpfer

Beitrag von geierhorst »

Darum pass ich bei gebrauchten Federn auch auf, daß sie nicht zu alt sind, wahrscheinlich setzen die sich auch noch ein wenig! Wenn die über ein halbes Jahr drin waren, dann lieber neue (oder doch längere?)
Hier mal ein Fotovergleich vorher - nachher

Bild

Bild

Bild

Es sind fast die gleichen Rahmenbedingungen:
- 2004er 4,0 ltr
- 31er Reifen
- 2,5" FW

Nach dem Einbau waren es aber nicht 2,5", sondern nur gemessene 40mm.
Vielleicht war ja das Fahrzeug für das Mustergutachten aus einer anderen Baureihe.


Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Stossdämpfer

Beitrag von Mick »

Hi, Mick,

erstmal: wie lange waren die Federn denn drin? Und sind das "2" er?


Die 2-Zoll waren ca. eineinhalb Jahre drin (sind aber ordentlich rangenommen worden - anders als in vielen anderen Jeeps) und haben sich in den ersten 5 Monaten von ca. 70mm höher auf 55mm höher gesetzt, danach nicht mehr.

Wie gesagt, die Federn sind noch gut, aber die Dämpfer habe ich nach 12 Monaten auf den Müll geschmissen.

Fazit für TJ´s mit viel Geländebetrieb: ich würde wieder Federn von ProComp kaufen aber nicht die Seriendämpfer, oder alternativ gleich was aus Gundelsheim oder von OME.

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Stossdämpfer

Beitrag von Mick »

Nach dem Einbau waren es aber nicht 2,5", sondern nur gemessene 40mm.


Das sieht mir aber nicht nach ProComp aus?

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Haenschen

Stossdämpfer

Beitrag von Haenschen »

No, das sind die kier: https://eshop.t-online.de/epages/Store2.sf/?ObjectPath=/Shops/Shop35989/Products/5359

+ RANCHO RS5000 Dämpfer

Ich gehe auch nicht davon aus, daß das Setzverhalten so groß ist, sondern das die Serienstreuung der TJs größer ist.
Das Gutachten bezieht sich auf alle TJs , also ab 96. Meiner ist 04, da liegen 8 Jahre dazwischen.
Könnte es nicht sein, dass in diesen 8 Jahren eine Modifikation stattgefunden hat.
Also das Federn im Laufe von Millionen von Hüben ermüden ist bekannt, dass aber nach ein paar Monaten die Feder um 40mm nachlässt bezweifele ich.

Grüße, H.
geierhorst

Stossdämpfer

Beitrag von geierhorst »

Soooooo, meine lieben,

ich hab mich jetzt letztendlich für ein 2er "Pro Comp" Fahrwerk entschieden (zu meiner schande muß ich gestehen, daß der Preis ausschlaggebend war, ich bin eben auch nur ab und zu mal im Gelände, so daß es kein K&S Flex sein muß)!
Jetzt nur mal zum Einbau:
muß ich irgendwas besonderes beachten, oder kann man das auch mit durchschnittlichen Schrauberfähigkeiten? Reicht ein Wagenheber mit werkzeug, evtl. Federspanner oder brauch ich mehr?
Hab also schon mal Blattfedern bei dem Vorgänger YJ gewechselt, mach die Bremsbeläge und natürlich öl- und Kerzenwechsel selber, so Kleinigkeiten halt.
Reicht das für´n ganzes Fahrwerk?

Wäre schon dankbar für ein paar ehrliche antworten

viele Grüße aus Nürnberg
sharkrider

Stossdämpfer

Beitrag von sharkrider »

Hai,

Im Prinzip kannst Du es selbst einbauen - aber bitte bitte - nicht mit nem Wagenheber als Ersatz für ne Bühne.

Besorg Dir zwei KFZ Böcke, wie es sie in jedem Baumarkt gibt und heb das Auto da drauf. Setz die auch nicht unter der Achse an - logisch gell - sondern am Rahmen, damit die Achse frei beweglich ist.

Achte nach der Montage auf die Brfemsleitung - evtl. musst Du die Halterung am Kotflügel innen versetzen damit die Leitung beim Ausfedern keine Spannung bekommt. Das würde ich auch mit ausgebauten Stabis checken. Da hast Du die maximale Ausfederung.

Wo wir bei den Stabis sind - das ist der zweite Punkt - schau ob die Stabis nicht zu kurz werden. Die sind ja nur für das Serien FW ausgelegt. Nicht dass die schon beim Bordstein hochfahren wegreissen - ist schon mal jemanden passiert - war allerdings bei 4,5" und nem XJ.

Die Achsen werden sich etwas verschieben, weil der Panhard Stab ja jetzt zu kurz ist. Bei dem FW sollte aber für hinten ne zusätzliche Halterung dabei sein, wenn Du es da gekauft hast, wo ich denke und alles Teile noch so drin sind wie vor 2 Jahren. Damit gleicht es sich hinten wieder aus. Das Ding einzubauen ist auch schon das Fummeligste am ganzen Umbau. Vor allem wenn man drunter liegt und nicht stehen kann wie bei ner Arbeitsbühne.

Ansonsten - klar - kann man selber, wenn man nicht grad unbegabt ist. Du hast aber keine Garantie oder Sonstiges, wenn Du was verbockst. Bei einem Unfall, der auf das eingebaute FW zurückzuführen ist, hast Du den schwarzen Peter.

Es gibt genug Firmen, deren Inhaber hier - zwar meist inkognito - vertreten sind und die einen solchen Einbau zu einem akzeptablen Festpreis machen.

Und meine Erfahrung hat gezeigt - jeder Jeep ist anders. Egal ob gleiches Bj. oder nicht.

Ne Werkstatt weiss, was evtl. schon mal da war oder wie man es in den Griff bekommen kann und auch wie sich ein FW fahren muss bzw. sollte.

shit - schon wieder mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte. ;)

Sharky
geierhorst

Stossdämpfer

Beitrag von geierhorst »

Danke schön, Sharky,

das mit der Werkstatt ist halt hier in Nürnberg und Umgebung das Problem!
Hier kannste zu DC, was anderes kenn ich nicht, und da zahl ich ja fantasiepreise. Wüßte hier keinen freien Schrauber, der sich mit Jeep auskennt. Falls es einen gibt, bitte melden!
Darum bau ichs lieber selber ein, und es macht ja auch noch spaß (jedenfalls, solange alles so funktioniert, wie es soll!)

Dann mal viele Grüße aus Nürnberg
sharkrider

Stossdämpfer

Beitrag von sharkrider »

Hai Geier,

Ich kenne eine in Schwaig, die hauptsächlich Chevys schrauben. Ich hab mal ne Mail hingeschickt und gefragt was mit Jeep ist. Haben sie soweit ich weiss auch schon einiges gemacht. Bekommst ne Info, wenn ich was höre.

Sharky
geierhorst

Stossdämpfer

Beitrag von geierhorst »

Danke
Matze 11-08
Master Jeeper
Beiträge: 251
Registriert: Samstag 16. September 2006, 22:37
Dank erhalten: 4 mal

Stossdämpfer

Beitrag von Matze 11-08 »

Versuch´s mal hier, ist auch nicht so weit weg.

Autohaus Koch
Hersbrucker Str. 28
91230 Happurg
Tel.:09151 8323 0
"Ein Auto bewegt den Körper, ein Jeep bewegt die Seele!"
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“