Hi Jeeper,
der Karsten hat mich gebeten TTQV und Pathaway nochmal zusammengefasst vorzustellen. So here we go:
TTQV (
www.ttqv.de)
TTQV ist eine PC Software. Es ist sozusagen das Schweizer Taschenmesser bei allem rund um Karten und GPS. TTQV Funktionen:
*
Karten verschiedener Formate importieren. Z.Zt. unterstützte Karten Top10, Top25, Top50, Swissmap 50, Swissmap 100, Austrian FlyMap, Topo Tschechien, Kompass, Magic Maps, Navteq, Garmin MapSource(ausser NT Serie). Darüber Hinaus gibt es im Touratech Kartenshop
http://www.touratech.com/shops/002/index.php?cPath=1_3 noch eine Menge weiterer Karten aller Kontinente direkt im TTQV Format.
*
Karten exportieren. Karten können auf Garmin Geräte exportiert werden (siehe erster Absatz auf
http://www.ttqv.de/main.php?content=14). Alternativ gibt es eine Schnittstelle zu Pathaway. PW ist quasi ein Offroad Navi mit allen Garmin Funktionen und noch ein bisserl mehr, aber als Software, wahlweise für Windows PDA's oder auch für Palms.
*
Routen planen. Und anschliesend ins Handgerät (Garmin, PDA oder Palm) exportieren. Wahlweise können auch automatisch alle benäötigten Karten mit Routenmarkierung in Papier gedruckt werden. Ausserdem gibt es einen Roadbook Editor mit dem man eine Route halbautomatisch in ein klassisches Roadbook verwandeln kann.
*
Waypoints / Tracks verwalten. Waypoints erstellen, up- und downloaden, Tracks downloaden und im PC verwalten. Georeferenzierte Fotos mit einbauen. Tracks können auch nach Google Earth exportiert werden, so daß man in GE seinen Weg abfliegen kann.
*
Direkt mit TTQV navigieren. Wer will kann an sein Notebook eine GPS Maus anschliesen. Dann kann man mit TTQV direkt im Auto navigieren. Im Fall von Vektorkarten von Navteq sogar Europa- und Amerikaweit auf Straßenebene incl. Akustischer Ansagen.
Ein PC im Auto ist jedoch problematisch. Normale Notebooks halten die Belastungen einer Geländetour (Vibrationen, Staub, Wasserspritzer, ...) nicht lange aus. Natürlich kann man sich einen robusten Auto PC einbauen (gibt es z.B. bei Touratech), aber sowas ist teuer.
Pathaway (PW)
Daher gibt es passend zu TTQV PDA's oder auch Palm's mit Pathaway. Diese Geräte haben keine bewegten Teile (Festplatten) und auch weniger Temperaturprobleme. D.h. sie sind robuster und ausserdem billiger als ein Notebook. Die Software Pathaway (PW) macht sie kartenkompatibel zu TTQV. PW hat alle üblichen Garminfunktionen. PW kann:
*Moving Map
d.h. auf einer Rasterkarte wird dargestellt wo man sich befindet, dabei wird die Karte immer passend mitgescrollt, so daß die eigene Position immer im Mitelpunkt liegt.
*Karten von TTQV importieren.
*Selber aus Grafikfiles (z.B. JPG von einer Kamera) neue Rasterkarten machen.
*Ganz ohne Karten den Weg aufzeichnen und zurückverfolgen.
*Mit Waypoints können Markierungen gesetzt werden.
D.h. TTQV und Pathaway ergänzen sich gegenseitig. Mit Pathaway und einem PDA (die Dinger gibt es heute bereits mit 640*480 Bildschirm und eingebautem GPS, z.B. FSC PocketLOOX N560) hat man eine hochmobile Offroad Navi Lösung, die man auch aufs Motorrad oder mit dem Rad mitnehmen kann. Ausserdem kann man einen solchen PDA auch ganz bequem in die Hemdtasche stecken und damit zu Fuß im Gelände navigieren. D.h. diese Kombi eignet sich z.B. auch ganz Klasse zum Geocachen.
Preise
Es gibt von allem natürlich verschiedenste Ausbaustufen, aber das was unsereins zum Hobby braucht sind die Standardversionen, deren ca. Preise ich hier angebe:
TTQV 4 150,- Euro
Pathaway 4 50,- Euro
PDA mit GPS 300,- Euro
Kaufkarten 16,- - 300,- Euro
GPS Maus 70,- Euro
So jetzt habe ich hoffentlich alle wichtigen Punkte zusammengefasst. Vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen Jeeper bei seiner Kaufentscheidung weiter.
Servus
Brummi