ProComp Länkslenker Abschmieren

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

hoffentlich geht es dann  ::)


Hofft meine Frau auch Bild Bild

Sie weiß, dass ich sonst das ganze Wochenende stinksauer bin und
Mich über den Jeep aufreg.
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

Ok, heute war Fettpresstag.

Die beiden Vorderen Länkslenker konnte ich abschmieren.
Allerdings ist das Fett primär im unteren Bereich aus dem Gehäuse wieder raus gekommen.
Weiß nicht, ob das Fett also ganz um Schanier verteilt ist.
Beim Wackeln quitschts jedenfalls immer noch.

Und ne fettige sauerei wars au BildBild

Hinten ging nix.
Da ist von der Halterung ein Blech 2mm zu lang.
Das muss ich wohl wegflexen /lassen.

Dann komm ich auch an den Nippel.

Ist es ratsam das Abschmieren auf ner Hebebühne zu machen, dass die Schaniere ausfedern?
Bringt das mehr?

Grüße

Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Klingel

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von Klingel »

auf ner Bühne tut sichs einfacher Bild aber für das Schmieren ansich nicht notwendig ;)

Das Fett drückt sich meist nicht gleichmässig raus, ist aber nicht weiter tragisch, verteilt sich.
Aber abbuzze ned vergessen ::)
CAVALLO NERO
Advanced Jeeper
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 01:28
Wohnort: Großraum Pöring
Has thanked: 6 mal
Dank erhalten: 19 mal

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von CAVALLO NERO »

"Ist es ratsam das Abschmieren auf ner Hebebühne zu machen, dass die Schaniere ausfedern?
Bringt das mehr?"


Theoretisch ist das Abschmieren während der Fahrt am effektivsten.

(Achtung: Das war ironisch gemeint)
Einen Jeep artgerecht zu halten, ist ein Hobby, und ein Hobby zeichnet sich dadurch aus, dass man für den geringstmöglichen Nutzen den größtmöglichen Aufwand betreibt.Ich habe das auch für 2025 vor.
Bild
Erstbefahrung Ozeblin
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

"Ist es ratsam das Abschmieren auf ner Hebebühne zu machen, dass die Schaniere ausfedern?
Bringt das mehr?"


Theoretisch ist das Abschmieren während der Fahrt am effektivsten.

(Achtung: Das war ironisch gemeint)



Ich wär ja gefahren, Frau hätte pressen müssen!
Also ungefährlich für mich ;D ;D
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

Hi zusammen,

ich muss das Schmiernippel Thema nochmal aufwärmen!

Ich habe an meinen hinteren Länkslenkern,

Bild

zu wenig Platz um mit den Kopf ( Siehe Bilder von Klingel) der Fettpresse auf den Schmiernippel zu kommen!

Bild

Der Schrauber meinte es gäne da so ganz dünne Teile für die Fettpresse, die praktisch dei Kugel im Nippel rein drücken und dann nur auf der Oberfläche des Nippels aufsitzen.
Mit denen soll es gegehn die Nippel ab zu schmieren, ohne die Länkslenker aus zu bauen.

Kennt jemand von Euch soche dünnen Teile für die Fettpresse wo da passen könnten?

Wo bekommt man sowas her?
Bitte mit Link, wenns geht!!


Da ich keine Hebebühne habe kann ich nicht wie von ASP-Eberle gesagt die Länkslenker mal schnell aufschrauben und raus machen zum schmieren!
Ich hab nur nen Teppich! Das ich kein Kalten Rüccken krieg, wenn ich unterm Jeep schraub!
Also brauch ich ne Selbstabschmierer-freundliche-lösung!!!
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
he-frank
Advanced Jeeper
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 21. April 2006, 01:24

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von he-frank »

HI,

Problem ist erkannt!

Universalabschmiervorsätze, keine Trichter, gibt es bei Rall und Schönfeld Gera/Thüringen


Gruss,der Frank


























XJFL 2000, 4,0 in Modifikation, Meine!
TJ 2.5, lecht modifiziert,(PINK LADY),Maria`s!
Granny, 3,0CRD, ein bissl Fahrwerk, Unser!





lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

HI,

Problem ist erkannt!

Universalabschmiervorsätze, keine Trichter, gibt es bei Rall und Schönfeld Gera/Thüringen


Gruss,der Frank


Hi Frank,

ich hab die Firma gefunden,
allerdings keine Produckte. Nur ne Telefonn Durchwahl für Schmierprodukte.

Im Netz fin de ich sowas nicht unter dem Begriff Universalabschmiervorsatz. Kann d as irgendwie noch anderst heißen?
Oder hat noch wer nen Link?
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von lahriminator »

Neuer Tag, neuer Ärger.

Heute wollte ich ein Paar kleine Rostflecken an meinen 2 Jahre alten Länkslenkern abschleifen und mit Hammaritlack abdecken. 3 Rostflecken etwa 1 Cent groß.
Als ich angefangen habe zu schleifen, habe ich unter dem ganzen Lack Rost gefunden.
Nun habe ich in einem Bereich von 15 cm läge und 3 cm breite alles abgeschlisffen und immer noch überall Rost!
Ich bin mir sehr sicher, dass der komplette Länkslenker unterm Lack verrostet ist.
Eigentlich müsste ich sie alle 4 rauswerfen, Sandstrahlen lassen und dann schön pulverbeschichten oder Lakieren lassen.

Aber naja ich kann das nicht, kosten tut das auch wieder unmengen, da ich keine Beziehungen habe und zudem brauche ich den Jepp ja um zur Arbeit zu fahren.   >:( >:(
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

ProComp Länkslenker Abschmieren

Beitrag von jk-bernhard »

Neuer Tag, neuer Ärger.

Heute wollte ich ein Paar kleine Rostflecken an meinen 2 Jahre alten Länkslenkern abschleifen und mit Hammaritlack abdecken. 3 Rostflecken etwa 1 Cent groß.
Als ich angefangen habe zu schleifen, habe ich unter dem ganzen Lack Rost gefunden.
Nun habe ich in einem Bereich von 15 cm läge und 3 cm breite alles abgeschlisffen und immer noch überall Rost!
Ich bin mir sehr sicher, dass der komplette Länkslenker unterm Lack verrostet ist.
Eigentlich müsste ich sie alle 4 rauswerfen, Sandstrahlen lassen und dann schön pulverbeschichten oder Lakieren lassen.

Aber naja ich kann das nicht, kosten tut das auch wieder unmengen, da ich keine Beziehungen habe und zudem brauche ich den Jepp ja um zur Arbeit zu fahren.   >:( >:(


Alternativvorschlag zum Ausbau und Sandstrahlen mit anschließender Lackierung:

Lack entfernen, soweit entrosten, wie dir möglich (müsste mit Borhmaschine u. keramischem Schleifkörper oder Stahlbürstsenaufsatz möglich sein). einen guten Rostumwandler (beispielsweise Oxyb(f)low vom Korrosionsschutzdepot) auftragen, einwirken lassen. Anschließend die Längslenker mit Chassislack (auch vom Korrosionsschutzdepot) lackieren.

Gruß
Bernhard
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“