Schnee !

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
Claude

Schnee !

Beitrag von Claude »

.....
Bei meinem Cj3b kann ich die Vorderachse zuschalten, aber je nach Reibungsverhältnissen dreht eben doch ein Rad irgendwann mal durch.

Du liegst absolut richtig, du hast offene Differenziale darum
dreht das entlastete Rad durch.
Ob Hinterrad- oder Allrad-Antrieb spielt dabei keine Rolle.

Uwe hat Vorne und hinten 100% Schwarzsperren drinnen.

p.s.
??? Karl hast du nicht en CJ-3A? ???
Esel

Schnee !

Beitrag von Esel »

Hallo Claude,

Du kennst mein Fahrzeug ja etwas und dessen technische "Updates".
Kann man Differentzialsperren nachrüsten (Eigenbau oder jüngere Fahrzeugmodelle)?

Gruß

Karl
Claude

Schnee !

Beitrag von Claude »

Hallo Claude,

Du kennst mein Fahrzeug ja etwas und dessen technische "Updates".
Kann man Differentzialsperren nachrüsten (Eigenbau oder jüngere Fahrzeugmodelle)?

Kannst du problemlos machen lassen, Doc Uwe hat in beiden
Willys sperren drinn.
Sind von Schwarz und funzen mit Unterdruck.

Eingebaut hat se der Rombach im Schwarzwald.

P.s.
Ich persönliche bevorzuge ARB-Sperren, funzen mit Luftdruck. Hab ich Vorne und Hinten im XJ drinne.  

p.p.s.
Allerdings denk ich hinten reicht voll und ganz
I bin mir nit sicher was die originalen Wellen aushalten

Das ist s' original
Bild

und damit kann mer's ersetzen. Von aussen sieht mer davon nix ::)
Bild
Esel

Schnee !

Beitrag von Esel »

Hallo Claude,
Du machst mir ja ganz schön Appetit!
Allerdings kann ich mit Deinen Bildern nichts anfangen.
Die Sperre müsste doch irgendwo am Differential montiert sein und nicht an den Enden der Achswellen, wo sie in die Räder münden?

Also für die nicht so versierten Schrauber wie mich die Bitte um mehr Infos:
Links
Preise
Skizzen
etc.

Gruß auch an Deine Partnerin und dass ich noch viele schöne Kilometer zusammen fahrt.

Gruß Karl
Claude

Schnee !

Beitrag von Claude »

Entschuldige Karl  ::)  i wollt dich net verunsichern. Natürlich kommen Sperren in die Differenziale. Die Fotos sollten nur meine Bedenken bei der Vorderachse bildlich belegen.

Das ist meine ARB Sperre von der Hinterachse (bei Montagearbeit)
Bild

und so sieht das eingebaut aus (in meiner Vorderachse)
Bild

Die Bilder zeigen die ARB Sperren meines XJ's Aber s Prinzip ist immer das gleiche.

Preise? ca 1000 Euro pro Achse .........  ::)
Automatische sind billiger aber für so kurze Fahrzeuge nicht zu empfehlen. Mit de Military Reifen nicht fahrbar und gefährlich.

Vorne sind automatische absolut ein nogo. Ob's Automatische für diese Achsen gibt weiss ich nicht.

Da hilft nur suchen imm www  ::)  wenn mer mal weiss welche Art Locker mer will.

Zur arbeitsweise der Locker:
ARB = Luftdruck zum sperren. Sonst auf der Strasse absolut transparrent da offen.

Schwarz = Vakuum zum sperren. Sonst auf der Strasse absolut transparrent da offen.

Automaticlocker z.B. Detroit
immer zu macht in Kurven auf. Bei Regen unwillig, bei Militaryreifen wohl gar nicht (wegen geringem Frzg. Gewicht)
Meine Meinung Lebensgefährlich beim Willys
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Schnee !

Beitrag von DocUwe »

Guten Morgen,

es kommen eigentlich nur 2 Sperren in Frage:
1. die von ARB mit Überdruck und
2. die von Schwarz mit Unterdruck

bitte keinesfalls automatische, hier schliesse ich mich dem Claude an.
Hast Du 6V- oder 12-V.?
Ich weiss nicht, ob es das Gebläse von ARB mit 6 Volt gibt...die Schwarz-Sperren gehen mit 6 Volt.
Beide sind gleichwertig gut.
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
blabar

Schnee !

Beitrag von blabar »

Hallo uwebusch,
freue mich immer wieder über schöne M38 A1 / CJ 5 E Bilder (und natürlich über alle anderen auch :-))
Vielen Dank dafür.

Ich wünsche allen ein gutes Jahr 2011 und vor allen Dingen beste Gesundheit!

Interessant die Geschichte mit den Sperren. Wenn auch für meine Einsätze im Flachland ohne geeignetes Gelände kosten-/nutzenbetrachtet eher ungeeignet. Greife da eher auf Ketten zurück und wünsche mir für die Strasse Freilaufnaben und irgendwann mal ein Overdrive.

Gruss

Jörg
blabar

Schnee !

Beitrag von blabar »

@uwebusch: beim genauen Betrachten deines Jeeps fallen mir deine weit nach hinten gesetzten Sitze auf. Meine gehen wegen des Radkastens nicht weiter nach hinten. Welchen Trick hast du angewendet?
Gruss
Jörg
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Schnee !

Beitrag von DocUwe »

.... und irgendwann mal ein Overdrive....

Ich hätte einen Overdrive übrig, sowohl für das T 86 (Willys MB, Ford GPW), als auch für das T 90-Getriebe. Ca 500 km gelaufen.
Gruss Uwe

P.S. wer hat heute Morgen SoFi geguggt??:Bild
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Esel

Schnee !

Beitrag von Esel »

Hallo,

Frage 1:
Passt Dein Overdrive auch in meinen Esel
(CJ3B Bj 49)

Frage 2:
Hast Du mir eine Bezugsquelle für die ARB-Sperren?
Habe beim Googeln Fa. Power-trax gefunden, die können die Dinger aber nicht mehr liefern.

Gruß und schöne Kilometer in 2011

Karl
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“