Seite 2 von 2
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 11:20
von Lothar

sorry komischer Spezialist :(
mit dem Webeleinstek kann er das Seil teoretisch komplett abspulen und es wird 100% halten ::)
Das hört sich gut an, sogar sehr gut!
Dann werde ich mir die Mühe machen und meine Winch komplett abzpulen, das Knötchen machen und das Ende, bzw. den Anfang mit der Öse wieder anschrauben.
Oder wäre es besser überhaupt nicht anzuschrauben?
Happy spul

Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 12:10
von Jeeper05
Ich werde auch den Webeleinstek versuchen...dann unter Last aufspulen...mal schauen ob's dann funzt ???
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 12:30
von Zide

sorry komischer Spezialist :(
mit dem Webeleinstek kann er das Seil teoretisch komplett abspulen und es wird 100% halten ::)
Wieso komischer Spezialist? ???
Zitat:
" Wir haben innerhalb eines Jahres kein Seil beim normalen Gebrauch zerrissen, obwohl wir bei Trophys und Veranstaltungen sowie bei Geländeausritten die Seile heftig in Benutzung hatten."
"Wir möchten nach jetziger jahrelanger Erfahrung aber nicht verschweigen, dass die Kunststoffseile..."
Zitat Ende
Das ist eine klare Aussage, sofern sie der Wahrheit entspricht, woran ich nicht zweifle.
Ohne dir nahetreten zu wollen: Verfügst du über entsprechende Erfahrungen, die eine solch abfällige Bemerkung rechtfertigen?
Unabhängig davon glaube ich nicht, dass ein Knoten verhindern kann, dass das Seil beim Winchen durchdreht. Das einzige, was ich als Ratschlag mal gelesen hatte war, die ersten beiden Lagen so stramm wie möglich über Kreuz aufzuwickeln, um den höchstmöglichen Reibungswiderstand zu erreichen.
Sogar das "Anbacken" wurde in einem der Ami-Foren schon diskutiert, allerdings ist mir schleierhaft, wie die Rolle erhitzt wurde, vor allem ohne die Technik zu beschädigen.
Gruß
Zide
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 12:45
von JK AnDi
Vor ein paar Tagen war ich im Wald "zum Holz machen" und will einen kleinen Stamm auf den Weg ziehen, da dreht die Seilspule irgendwie durch. Nix ging,...so ein Schei...
Wenigstens ist es dir "nur" im Wald und nicht in Hang passiert ist.
Wenn solche Probleme, egal ob mit Warn, Tabor, Horn oder China-Winch auftreten können, ist auch die Diskussion über Preis/Qualtät der Winch in einem anderen Thread wieder relativiert.
Gut zu wissen, will aber keine neue Diskussion anfangen.
Gruß Dietrich
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 16:12
von Jeeper05
Mein Güte,...hier wird ja schon wieder heftig diskutiert! :-/
Um die Sache hiermit abzuschliessen:
Ich habe das Seil eben abgewickelt,...dann einen Webeleinstek gemacht (Mein Nachbar der früher zur See gefahren ist hat's extra kontrolliert! ;)...dann die erste Lage gegen Körperkraft aufgedreht...dann als Markierung ein Streifen rotes Gaffa-Tape drum,....dann Baumgurt an 'nen Baum und dann habe ich mich rangewincht und ein bisserl die Bremse dabei getreten.
Das Problem war meiner Meinung nach, dass das Seil noch nicht unter Last aufgespult wurde.
Es funzt! :D
Danke für Eure Hilfe! :)
Gruß Jens
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 16:24
von Claude
Es funzt! :D
Das wundert mich nicht ::) Wenn's bei einigen tausend Tonnen schweren Schiffen klappt......... ;)
Und ja selbst ausprobiert ;D auf em Schiff ,mit Trossenwinden auf Schleppschiff und am Jeep mit Winde (aber leider ohne Trophys!)
p.s.
wir schreiben hier von Kunstoffseilen und nicht von Stahlseilen die verhalten sich anders!
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 7. Juli 2010, 21:32
von Rohudoc
Mein Güte,...hier wird ja schon wieder heftig diskutiert! :-/
Gruß Jens
Ich hab mich doch noch gar nicht eingemischt

;)
Schön wenn Claude's Knoten geholfen haben sollte ;D
Richtiges Aufspulen Dynema-Seil?
Verfasst: Mittwoch 21. Juli 2010, 05:33
von Jeepmatz
wir verschrauben es immer am Rollenfenster
da es bei Trophy's oft bis auf die letzten Meter rausgezogen wird
an der Verschraubung haben wir noch nie eines abgerissen aber ein Kusntstoffseil in jeder Qualität schon sehr oft