Umrüsten_auf_Gas_es_ist_ruhig_geworden
Verfasst: Donnerstag 28. Mai 2009, 20:19
hi,
ich habe meinen 99 jeep wrangler TJ auf gas umgebaut, bin mehr wie zufrieden, habe sogar noch meine rücksitzbank und ein gasauto was nicht als bivalent sondern monovalent betrieben wird.
den einzigen nachteil was ich habe ist, das ich ca 8 - 10 cm bodenfreiheit eingebüßt habe aber ansonsten fährt es sich super ich kann nicht klagen.
habe ihn vor 2 jahren selber umgebaut, einen benzinnottank mit 12,5 liter habe ich aus edelstahl gefertigt, eine externe benzinpumpe eingebaut, der orginal tankeinfüllstutzen ist geblieben, und das alles mit sämtlichen TÜV gutachten und Fahrzeugbrief eintragungen, wenn ich bedenke das fast alle zu mir gesagt haben " das bekommst du nie hin das a) alles funktioniert und b) das der TÜV zu allen seinen segen gibt ", aber wie gesagt ich habe es geschafft und das war mir wichtig.
auch recherchen im internet konnten mir nicht weiterhelfen ( weil es bis dahin nix vergleichbares gab ) , ich habe alles selbergemacht ( ausser die gasanlage einbauen, das durfte ich nicht ) von konstruktion, über stundenlanges telefongespräche mit pumpenhersteller und TÜV anfragen von flensburg bis münchen bis zum tüfteln von bestimmten elektrischen schaltung am jeep und vor allem die notwendigen baulichen bestimmungen für einen benzintank der am auto eingesetzt werden darf.
ich glaube behaupten zu können das ich einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige, in deutschland bin, der einen jeep wrangler TJ fährt der ihn als monovalentes Gasauto betreibt und eine reichweite von ca 360 - 380 km hat. >>>>>> und das alles mit rücksitzbank…….:-)
die gesamtkosten betrugen damals 2006, incl prins gasanlage für 4,0 L motor und 80 Liter Gastank brutto, für abnahme, druckprüfung des benzinnottankes, material, externe benzinpumpe und letztes TÜV gutachten ca. 3000 €.
also in diesen sinne……….
ich stehe auf gas…….und werde es auch weiterhin tun, durch die eingebüßte Bodenfreiheit mache ich mir keine sorgen, ich bin nicht aktuell der Geländefahrer ( habe im raum ulm soweiso keine möglichkeit ) sondern im jahr 2010 kommt ein bodylift und neues fahrwerk und werde es somit ausgleichen.
gruss
Dor
ich habe meinen 99 jeep wrangler TJ auf gas umgebaut, bin mehr wie zufrieden, habe sogar noch meine rücksitzbank und ein gasauto was nicht als bivalent sondern monovalent betrieben wird.
den einzigen nachteil was ich habe ist, das ich ca 8 - 10 cm bodenfreiheit eingebüßt habe aber ansonsten fährt es sich super ich kann nicht klagen.
habe ihn vor 2 jahren selber umgebaut, einen benzinnottank mit 12,5 liter habe ich aus edelstahl gefertigt, eine externe benzinpumpe eingebaut, der orginal tankeinfüllstutzen ist geblieben, und das alles mit sämtlichen TÜV gutachten und Fahrzeugbrief eintragungen, wenn ich bedenke das fast alle zu mir gesagt haben " das bekommst du nie hin das a) alles funktioniert und b) das der TÜV zu allen seinen segen gibt ", aber wie gesagt ich habe es geschafft und das war mir wichtig.
auch recherchen im internet konnten mir nicht weiterhelfen ( weil es bis dahin nix vergleichbares gab ) , ich habe alles selbergemacht ( ausser die gasanlage einbauen, das durfte ich nicht ) von konstruktion, über stundenlanges telefongespräche mit pumpenhersteller und TÜV anfragen von flensburg bis münchen bis zum tüfteln von bestimmten elektrischen schaltung am jeep und vor allem die notwendigen baulichen bestimmungen für einen benzintank der am auto eingesetzt werden darf.
ich glaube behaupten zu können das ich einer der wenigen, wenn nicht sogar der einzige, in deutschland bin, der einen jeep wrangler TJ fährt der ihn als monovalentes Gasauto betreibt und eine reichweite von ca 360 - 380 km hat. >>>>>> und das alles mit rücksitzbank…….:-)
die gesamtkosten betrugen damals 2006, incl prins gasanlage für 4,0 L motor und 80 Liter Gastank brutto, für abnahme, druckprüfung des benzinnottankes, material, externe benzinpumpe und letztes TÜV gutachten ca. 3000 €.
also in diesen sinne……….
ich stehe auf gas…….und werde es auch weiterhin tun, durch die eingebüßte Bodenfreiheit mache ich mir keine sorgen, ich bin nicht aktuell der Geländefahrer ( habe im raum ulm soweiso keine möglichkeit ) sondern im jahr 2010 kommt ein bodylift und neues fahrwerk und werde es somit ausgleichen.
gruss
Dor