Standheizung XJ

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

Sauhund

Standheizung XJ

Beitrag von Sauhund »

Das ist nicht ganz einleuchtend, denn dann könnte eine Gasheizung nur bei ständiger Zündung laufen oder ein Benzinfeuerzeug nur so lange brennen, wie man ständig Funken reißt.
Tatsächlich ist die Flamme, einmal da, ihr eigene Zündquelle. Oder?
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Standheizung XJ

Beitrag von Eggy »

Warum muss der Glühstift permanent laufen und nicht nur zum erstmaligen Zünden? Gibt's da vielleicht auch andere Prinzipien?

Eine Stunde Heizzeit macht das Ding (für mich) uninteressant, aber drüber nachgedacht hatte ich schon mal.


normalerweise reicht es, wenn die heizung eine 1/2 std läuft,

bevor man losfährt.

es ist ja auch nicht nur die heizung, die strom braucht;

die standheizung steuert auch das heizgebläse im auto an, damit die warme luft

im fzg verteilt wird.

für kurzstreckenbetrieb ist eine standheizung nicht zu empfehlen,

eine halbe stunde fahrzeit sollte schon folgen, sonst ist die batterie bald am ende. ;)

ich z. b. heize morgens 30 - 40 min vor, fahr dann eine 3/4std zur arbeit

und zum feierabend hin das gleiche. :)

missen möchte ich die standheizung nicht mehr... :D

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Sauhund

Standheizung XJ

Beitrag von Sauhund »



normalerweise reicht es, wenn die heizung eine 1/2 std läuft,

bevor man losfährt.

Schon klar, Dirty-Egg, bei mir ginge es aber nicht darum, mir das Eiskratzen zu klemmen. Sondern darum, dass der Hund bei langen Mondansitzen (An- und Abfahrt nur ca. 12 km) oder nach winterlichen Drückjagden (dann abgekämpft und oft nass) ziemlich lange im eiskalten Auto bleiben muss. Ich hätte daher gerne eine lange Heizzeit (say: 3-4 h), ohne dass ich hinterher mit platter Batterie in Hinterstinkindien stehe.
;)

So wie ich hier entnehme, läuft es aber wohl weiter nach dem Motto "Wenn er das nicht abkann, hätte er kein Hund werden dürfen!"
Ralle
Experienced Jeeper
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
Wohnort: München
Dank erhalten: 1 mal

Standheizung XJ

Beitrag von Ralle »

Das ist nicht ganz einleuchtend, denn dann könnte eine Gasheizung nur bei ständiger Zündung laufen oder ein Benzinfeuerzeug nur so lange brennen, wie man ständig Funken reißt.
Tatsächlich ist die Flamme, einmal da, ihr eigene Zündquelle. Oder?

http://www.standheizung.de/produkte/standheizungen.html

Schau mal das Video.
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 571
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Standheizung XJ

Beitrag von Daniel »



So wie ich hier entnehme, läuft es aber wohl weiter nach dem Motto "Wenn er das nicht abkann, hätte er kein Hund werden dürfen!"


Hat das jemand hier gesagt oder geschrieben?

Mein Hund findet nach der Jagd im Auto ein warmes Kuschelbettchen vor. Eine Styrodur-Platte mit vier Zentimetern Dicke im Kofferraum, darüber eine Webpelzdecke. Und da drauf ein transportables Hundebett, das oben geschlossen ist, so dass der Hund wie in einer Höhle liegen kann. Die Höhle kann er durch eigene Körperwärme warmhalten, die Platte unten drunter isoliert. Ausserdem habe ich im Jagdrucksack immer eine Fleecedecke, die sich mit einem umlaufenden Reißverschluß als eine Art Not-Ansitzsack verwenden läßt. Diese Decke liebt er, mein Hund. In die kann er hineinschlüpfen, und sie hält wirklich warm.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Grossstadtindianer

Standheizung XJ

Beitrag von Grossstadtindianer »

Moin!

Also meine Webasto Standheizung in meinem XJ hab' ich eigentlich nie länger als so 15 MInuten am laufen. Im tiefsten Winter, klar, dann reicht das nicht zum abtauen. Das muss sie aber auch nicht, weil ich nicht sooo lange zur Arbeit fahre. Jedenfalls nicht immer...

Aber man kann sie ja auch als Zusatzheizung verwenden, auch bei laufendem Motor, blitzartig ist das Fahrzeug warm. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht.

Nun gibt es die Dinger ja auch mit Fernbedienung, Timer, etc... Oder aktivierung per SMS, und lauter so Scherze. Wenn du dich bei Webasto mal genauer informierst, und denen deine Problematik darstellst, können die dir vielleicht weiterhelfen, was das warmhalten des Fahrzeugs betrifft.

Zum Thema Batterie, wenn du nicht mit warmem Auto, aber leerer Batterie dastehen willst:

Eine Optima Batterie mit Batteriewächter einbauen. Der Batteriewächter sorgt dafür, dass die Batterie nie so entladen wird, dass der Motor nicht mehr anspringt. In unserem Chevy Van ist auch so ein Teil drin, und es ist äusserst praktisch :-)

Gruß vom Markus :-)
Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Standheizung XJ

Beitrag von TJ 150 »

Wenn Du der Standheizung in "voller Fahrt" den Strom durch einen Spannungswächter klaust, hast Du anschließend ganz andere Probleme. ;)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Cyberartist

Standheizung XJ

Beitrag von Cyberartist »

Hallo Timo,

welche denn ?
Claude

Standheizung XJ

Beitrag von Claude »

Moin!

Also meine Webasto Standheizung in meinem XJ hab' ich eigentlich nie länger als so 15 MInuten am laufen. ..........

Kannst du vom Einbau hier Fotos einstellen bitte ::)
Benutzeravatar
TJ 150
Master Jeeper
Beiträge: 491
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 35 mal
Dank erhalten: 27 mal

Standheizung XJ

Beitrag von TJ 150 »

Hallo Timo,

welche denn ?


Genau so, wie die Anlage eine Startsequenz zur Zündung hat und dann langsam auf volle Leistung fährt hat sich auch eine Ausschaltsequenz bei der die Anlage runterfährt. Die Anlage drosselt die Leistung stetig und läuft noch einige Minuten nach. In der Zeit wird der Brennraum abgekühlt und "gelüftet" damit keine Abgase bzw. unverbrannte Dämpfe zurück bleiben.
Also so einfach An/Aus ist nicht.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“