Das Öl sah vor dem Dichtungswechsel normal aus. Danach bin ich nach Warmfahren des Motors auf die Autobahn gegangen und habe den JEEP einige Zeit im vierten Gang mit wechseln Geschwindigkeiten von Vollgas und 100 Km/h ca 150 km gefahren. Am Anfang hatte er mühe 120 Km/h zu erreichen, nach einer Weile fuhr er dann wieder 140 Km/h.
Zwei Tage danach habe ich den Ölstand kontrolliert, war normal, aber das Öl sah tiefschwarz aus.
Ich habe einen Öl- und Filterwechsel gemacht, jetzt sieht das Öl wieder normal aus.
Ich habe ausserdem die bereits erwaehnten Unterdruchschläuche kontrolliert, von dort kann das Öl im Ansaugkrümmer nicht kommen.
Allerdings habe ich heute auch den Luftfilter kontrolliert. Dort schwamm das Öl in der Pfanne. Das hatte ich noch NIE!
Auch nicht einen Ölfilm in der Vergangenheit.
Kann es sein das der Kat verstopft war/ist ? Dann waehre zu erklaeren warum er in letzter Zeit mehr als sonst am Kruemmer vorbeigeblasen hat. Durch den nicht richtig funtionierenden Abgasstrom, ein zu hoher Druck im Kolben-Zylinderbereich und daraus resultierenden Ueberdruck im Kurbelwellengehaeuse, welches dann ein stark erhoehten Stoemungsgeschwindigkeit ueber das Entlueftungsventil erzeugte welches wiederum ein mitreissen von Oelpartikel zufolge hatte, welches sich dann nach der Einleitung unterhalb des Vergasers im Ansaugtrackt niedergeschlagen hat.
Das wuerde eventuell dann auch die Oelablagerungen im Verbrennungsraum und das Nachdieseln erklaeren welches ich in einem anderen Tread beschrieben hatte.
Jetzt komme ich zu den Punkt nach dem Wechseln also Abdichten der Abgasanlage.
Wie oben beschrieben habe ich den Jeep auf der Autobahn an der Leistungsgrenze bewegt.
Da jetzt kein Druck mehr zwischen Motorblock und Kruemmer entweichen konnte, hat sich dieser Effekt verstaerkt, dieses gekoppelt mit der geforderten Leistung vom Motor, hat einen Ueberdruck im Kurbelwellengehaeuse erzeugt, der von der normalen Entlueftung nicht mehr bewaeltigt werden konnte und somit auch aus der „Belueftung“ den Ueberdruck entlassen hat welcher ja in der Luftfilterpfanne seinen Eingang hat.
Damit waere eventuell das Oel in der Luftfilterpfanne zu erklaeren.
Durch die Verduennung des Oels durch unverbrannten Kraftstoff, der ja unweigerlich mit am Kolben vorbeigedrueckt wurde, hat das Benzin Oelgemisch wie eine Motorspuelung gewirkt, welches Oelschlamm geloest hat. Daduch waere die extreme Verschmutzung des Motoroeles zu erklaeren.
Was haltet Ihr davon?
Kann sich ein Kat selbst wieder reinigen?
Kann die Verstopfungs des Kat durch grundsätzlich zu fettes Gemisch von falschen Werten der Lambasonde verursacht werden?
Auch war der Luftfilter öfter mal zu durch Russpartikel die über den Vorwärmschlauch und fehlenden Frischluftschlauch (ist behoben) angesaugt wurden.
Öldruck ist und war normal.
Auf jedenfall werde ich verstaerkt genannte Komponeten kontrollieren.
Gruss Andreas

Das ist ein Rest vom abgelassenen Motoröl.

Das Öl in der Luftfilterpfanne

So sieht das neue Öl aus, nach ca. 200km