Seite 2 von 2
Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 07:23
von Eggy
Hat jemand mal ein Bild von diesem Sägezahn Problem gemacht? Mich würde mal interessieren, wie so ein Reifen aussieht!
gugg dir hier mal den schatten an ;) :
beim adac findet man flogendes zu dem thema:
So kommt der Sägezahn zu Stande
Moderne Reifen sind auf gute Nass- und Aquaplaning-Eigenschaften ausgelegt, damit sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufzunehmen und abzuleiten. Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschverhalten.
Und das kann man dagegen tun
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
google schmeisst da sehr viel raus zu dem thema. :)

Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 09:04
von Ralle
Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft gegen dieses Problem – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder.
Das hab ich gemacht bevor es zum Gardasee runter ging. Die ersten 500-800 Kilometer hab ich gedacht die Karre fliegt mir um die Ohren und jetzt ;D 3000 KM später....... leise und läuft run. Ich denke ich werde jetzt mal öfterer von vorne nach hinten wechseln ::)
Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 09:05
von Daniel
hoffentlich liegt das nicht an den Cooper
ich hab die sst bestellt....
...obwohl der Martin gesagt hat, die Cooper halten nur halb so lang wie die Goodrich.....
idS Daniel
Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 09:06
von TJ 150
Ahh, ok, Vielen Dank!
Jetzt hab ich´s verstanden.
Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 10:49
von Mick
Also ich bin die STT´s ca. 29tkm gefahren und habe jetzt ca. 12tkm auf meinen BFG´s als Vergleich:
Abrieb: Vorteil STT
Geräuschentwicklung und Trockenverhalten: Vorteil STT
Nassfahrvehalten: deutlicher Vorteil STT
Steine und Geröll: Traktionsvorteil STT, Seitenwand bei BFG stabiler - unentschieden.
Sand und Schlamm: Vorteil STT, läßt sich mit 0,3 bar weniger Luft fahren ohne daß sich etwas zwischen Felge und Reifen setzt.
Sägezähne: beide nicht übermäßig, habe aber nach jeder Fahrwerksveränderung penibel die Spur neu eingestellt und wechsle v. mit h. alle 6-8 tkm.
Mein Fazit: Meine nächsten MT´s sind wieder STT´s, wenn´s bis dahin nix Besseres gibt.
Mick
Cooper MTs
Verfasst: Donnerstag 2. Oktober 2008, 11:34
von Jeeper05
Also ich bin die STT´s ca. 29tkm gefahren und habe jetzt ca. 12tkm auf meinen BFG´s als Vergleich:
Abrieb: Vorteil STT
Geräuschentwicklung und Trockenverhalten: Vorteil STT
Nassfahrvehalten: deutlicher Vorteil STT
Steine und Geröll: Traktionsvorteil STT, Seitenwand bei BFG stabiler - unentschieden.
Sand und Schlamm: Vorteil STT, läßt sich mit 0,3 bar weniger Luft fahren ohne daß sich etwas zwischen Felge und Reifen setzt.
Sägezähne: beide nicht übermäßig, habe aber nach jeder Fahrwerksveränderung penibel die Spur neu eingestellt und wechsle v. mit h. alle 6-8 tkm.
Mein Fazit: Meine nächsten MT´s sind wieder STT´s, wenn´s bis dahin nix Besseres gibt.
Mick
...hatte vor den BFG MT ebenfalls die Cooper STT in 265/75 x 16 drauf...leider gab es diese nicht in meiner jetzigen Größe 255/85 x 16 :-/...
...Ich kann Dir Jürgen in allen Punkten nur zustimmen!...Der Cooper STT ist ganz klar der bessere Reifen, insbesondere auf der Straße, sprich das Verhalten auf Nässe sowie die Abrollgeräusche sind beim BFG ziemlich besch....! Sägezahnprobleme gab es beim Cooper nicht, obwohl fast 20.000 Km gelaufen :)
Cooper MTs
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 09:32
von TJ-Wolf
Also ich bin die STT´s ca. 29tkm gefahren und habe jetzt ca. 12tkm auf meinen BFG´s als Vergleich:
Abrieb: Vorteil STT
Geräuschentwicklung und Trockenverhalten: Vorteil STT
Nassfahrvehalten: deutlicher Vorteil STT
Steine und Geröll: Traktionsvorteil STT, Seitenwand bei BFG stabiler - unentschieden.
Sand und Schlamm: Vorteil STT, läßt sich mit 0,3 bar weniger Luft fahren ohne daß sich etwas zwischen Felge und Reifen setzt.
Sägezähne: beide nicht übermäßig, habe aber nach jeder Fahrwerksveränderung penibel die Spur neu eingestellt und wechsle v. mit h. alle 6-8 tkm.
Mein Fazit: Meine nächsten MT´s sind wieder STT´s, wenn´s bis dahin nix Besseres gibt.
Mick
danke Mick
das ist beruhigend

;D
...hatte vor den BFG MT ebenfalls die Cooper STT in 265/75 x 16 drauf...leider gab es diese nicht in meiner jetzigen Größe 255/85 x 16 :-/...
...Ich kann Dir Jürgen in allen Punkten nur zustimmen!...Der Cooper STT ist ganz klar der bessere Reifen, insbesondere auf der Straße, sprich das Verhalten auf Nässe sowie die Abrollgeräusche sind beim BFG ziemlich besch....! Sägezahnprobleme gab es beim Cooper nicht, obwohl fast 20.000 Km gelaufen :)
Danke Jens;)
nur mehr beruhigt;)
Cooper MTs
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 20:03
von Treeworker
Hab die STT auch schon ca. 15TKM drauf und bin sehr zufrieden. Jederzeit wieder. !!
Gruß Jochen
Cooper MTs
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2008, 21:15
von plato97762
ich hab die stt auch und obwohl ich keinen vergleich zu anderen reifen habe - muß ich sagen das ich im matsch gut vorwährts komme. auf sand, stein oder erdboden hab ich selber noch nicht so viel erfahrung machen können, bin zufrieden und das preis/leistungs verhältnis halte ich für gut - mein fazit ist also das der cooper stt sowohl auf der strasse als auch im gelände mit matsch, oder anderem untergrund ein echtes multitalent ist. durch seine vielseitigkeit auf (fast) jedem untergrund macht ihn für anfänger und profis gleichermasen empfehlenswert. natürlich gibt es auch bessere reifen die speziel auf einem untergrund abgestimmt sind, aber diese sind nicht alttagstauglich. mit dem stt kann man auch mal ganz spontan von der strasse runter fahren und muß sich keine gedanken um den untergrund machen.
Cooper MTs
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2008, 14:08
von veah1122
Hi,
ich bin meinein Cooper STT auch sehr zufrieden - haben zwar erst 5000 km runter, sich aber schon toll bewährt.