Motorlift

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

ME_860

Motorlift

Beitrag von ME_860 »

Hi, hier die Bilder des Schätzchens. Groß isser geworden!

Bild

Bild

Bild

Liebe Grüße

Markus
ME_860

Motorlift

Beitrag von ME_860 »

Bin mal gespannt auf die Lästereien zur Alubox ::). Ich find´s prima.
Diese blöde Lüftungsöffnung in der Heckklappe ist hä.., Ersatzrad brauchte einen Platzhalter (sonst fehlt irgendwie etwas), weil zu schwer zum spazierenfahren und im Matsch
sind´s nur vier Schrauben und dann geht´s ab.

Greets
Unique

Motorlift

Beitrag von Unique »

Hi,

also ich find ihn schön...
So wie es sein soll jeder JEEP ist anderst 8)
Und die schönste Farbe für einen JEEP ;D


Grüße Dirk
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Motorlift

Beitrag von Mick »

Bin mal gespannt auf die Lästereien zur Alubox . Ich find´s prima.


Also ich finde die braunen Türen schlimmer  ;D

Tip: wenn Du mit Hardtop fährst, bau die Box ab, das Lüftungsgitter hat schon seinen Sinn...

Nicht schlecht sieht er jetzt aus, schmal und hoch  ;) ;) ;)

Ich würde noch den Auspuff kürzen, er begrenzt jetzt den Böschungswinkel hinten und wenn Du mal rückwärts fährst hast Du das Krümmerproblem gelöst (kanack) :o

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
ME_860

Motorlift

Beitrag von ME_860 »

Hallo Jürgen,

bin auch sehr stolz auf meinen Kröter. Mit den Türen hast Du wohl recht. Mag aber die Expeditionsästhetik (träum!). Denke noch über den Panhardstab nach. Weil derzeit Lenkeinschlag links ohne schrabbeln und rechts (oder umgekehrt) mit. Also hier könnte die Korrektur vom Spurversatz in Verbindung mit schmalen Länkslenkern (habe vom Küller ja schon 5mm Spurplatten drin) doch das erzielbare Maximum bringen. Mal schauen, zunächst nervt noch das Knacken. Der Auspuff und der Tanklift sind klaro auch bald dran.
Hast Du noch etwas geplant dieses Jahr? Gerne würde ich Euch
mal wieder treffen.
Liebe Grüße
Markus
ME_860

Motorlift

Beitrag von ME_860 »

So, das Rumpeln ist als defekter Kat enttarnt (hoffentlich -zumindest ist er hin). Mal schauen, der DC-Händler behauptet, diese sei nicht Beastandteil der einjährigen Gebrauchtwagengewährleitung >:(. Was macht man nun? Ganz raus damit, weil im Geländebetrieb doch sowieso immer wieder defekt oder ein "Metallkat" (gibt´s so was?), der womöglich auch mehr Leistung durchläßt. Hat jemand Erfahrung? :)
LG
Markus
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Motorlift

Beitrag von Eggy »

als kat wäre der Hier meine erste wahl. ;)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
ME_860

Motorlift

Beitrag von ME_860 »

Hi,

den Kat habe ich mir angesehen. Vielen Dank für den Tip. Ist bei dieser Firma eine gute Qualität zu erwarten? Bild
Um ehrlich zu sein, mich reizt es auch einmal es ohne Kat zu versuchen. Die Lambdasonde sitzt allerdings direkt mitten im Kat. Welches Ergebnis erwartet ihr? Mehrleistung und -lärm?
Höherer Spritverbrauch, da die Sonde ein zu fettes Gemsich fordert?

Viele Grüße

Markus
fromms_de

Motorlift

Beitrag von fromms_de »

Hi,
also wirst ein zu fettes Gemisch bekommen, durch den verrinngerten Staudruck kann die Lambda nicht ordentlich arbeiten. Habe das früher selber mal an unsem Corrado ausprobiert... also das defekte Gewebe rausgehauen und dann so gefahren....leistungsverlust und massiver mehrverbrauch waren die Folge... . Würde auch den Magnaflow empfehlen da Edelstahl und verbessertes Strömungsverhalten, wenn du in den US -Foren guckst fahren den da viele , auch in kombination mit Headdern. Gruß fromms_de
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“