Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

vom Willys MA/MB bis M38A1 (alle zivilen und militärischen Modelle)
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von DocUwe »

Wo hast Du Deine geklebten Belege gekauft?
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Claude

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von Claude »

Wo hast Du Deine geklebten Belege gekauft?

Caviglia Luzern ::) Es gibt nix mehr anderes :P
Er bezieht se vom Derendinger (a riesen Bude die machen nix anderes als Bremsen und Kupplungsteile)

P.s.
I denk die Alten haben sich gelöst weil sie beim Einbau nicht
angeschrägt wurden :o Wer's au immer verbockt hat ??? ???
I weiss es nit ::) I hab en gekauft mit TüV da mussten die Bremsen gemacht werden. :D
Rohudoc

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von Rohudoc »



I hab en gekauft mit TüV da mussten die Bremsen gemacht werden.  :D


ne, da mußten die Bremsen nur bremsen ;)
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von DocUwe »

Claude, natürlich gibt es genietete Bremsbeläge für den Willys!!!! Ich habe meine in weiser Voraussicht in usa bestellt und bekommen - genietet!!!
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Claude

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von Claude »



ne, da mußten die Bremsen nur bremsen ;)

Die Bremsen wurden damals neu gemacht, sonst wäre er nie durch den TüV gekommen.

Gebrembst hat es vorher au gut, 2 Schwarze uff d'r Strasse
waren, und sind problemlos au wieder, möglich ;D

@Uwe
zu spät sinn scho montiert ::) zumal die an neuen Autos ja au nit mehr genietet sind 8)
CanadaMaus

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von CanadaMaus »

So weit ich weiß, nietet Chris seine Belege auch nur und klebt nicht.

LG Sabine
CanadaChris

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von CanadaChris »

ich niet meine selber auf. Aber mit den geklebten haste natürlich weniger Arbeit.

Gruss Chris
Claude

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von Claude »

ich niet meine selber auf. Aber mit den geklebten haste natürlich weniger Arbeit.

Gruss Chris

mach mal Foto vom Werkzeug das du dafür brauchst bitte ::)

ach ja und stell's hier rein ;D ;D ;D
johann

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von johann »


mach mal Foto vom Werkzeug das du dafür brauchst bitte  ::)

ach ja und stell's hier rein  ;D   ;D   ;D



Hi,
also ich habe meine Beläge damals beim Opel Commodore A Coupe auch selbst genietet.

Dazu brauchst Du eigentlich nur einen passenden Durchschlag einen mittleren Hammer und die Nieten natürlich. Die sollten aber bei den Belägen dabei sein.


Die Löcher wenn noch nicht vorhanden in den Belag bohren. Gerade versenken (nix 45grad Senker).

Dann den Durchschlag in den Schraubstock spannen, die Niete durchstecken, auf den Durchschlag aufsetzten und mit dem Hammer hinten die Niete
vernieten. Nicht platt kloppen! Wie soll ich schreiben..... bauchig lassen. Und immer schön von innen nach aussen.

gr
wolfgang
Claude

Es gibt Tage.....und jetzt auch noch :-)

Beitrag von Claude »

Danke scho wieder was gelernt ::)
Antworten

Zurück zu „Willys MA/MB & Co“