Seite 2 von 2
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 15:01
				von DocUwe
				ok Ingo, hast ja recht! Es gibt zwar keine Army-Vorschrift für den Feuerlöscher auf dem Fender, aber gemacht wurde 
alles, was ging ::) ;)
	Die Early MB/GPW hatten den Feuerlöscher ja auf der rechten Fussseite - bei Cluade wäre das auch die sinnvollste Lösung.
	Ich habe übrigens auch eine "Field-Modification" ;D: (funktionierender) Feuerlöscher am rechtem Fender - ich habe keine Sicherungen drin. :)
	
 
	
	Gruss Uwe
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 16:12
				von Claude
				Angst, dass dir die Hunde 
durchbrennen? 
 
  
 
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Dienstag 22. April 2008, 19:32
				von CanadaChris
				Angst, dass dir die Hunde 
durchbrennen?  
 
  
 
	
	nicht schlecht ;D ;D ;D
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Donnerstag 1. Mai 2008, 21:08
				von Claude
				
			 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 04:42
				von DocUwe
				Sehr ordentlich, Claude!
	Ist der Löscher auch funktionsfähig? 8)Der ist ursprünglich mit CCl4 gefüllt.
	
	Übrigens: der M 38 wurde 
nie von der Schweizer Armee beschafft! Ich habe ein schönes Buch (aus der Schweiz), in welchem alle Fahrzeuge bis zum Karren aufgelistet und beschrieben sind:
	
 
	
	Eine von mir vom Schweizer Bundesamt für Strassen besorgte Historie weist nach, dass mein M 38 1990 erstzugelassen in CH worden ist.
	Gruss Uwe
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 06:22
				von Harleyjeep
				Sehr ordentlich, Claude!
	Ist der Löscher auch funktionsfähig?  8)Der ist ursprünglich mit CCl4 gefüllt.
	
	Gruss Uwe
	
	Moin Uwe,
	
	Der Feuerlöscher müsste noch funktionieren - bekommt man noch irgendwo Tetrachlorkohlenstoff her? Das Zeug ist glaube ich schon seit den Siebzigern als Löschmittel verboten. Ich habe an meiner alten Harley noch einen, der damit gefüllt ist 8)
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Freitag 2. Mai 2008, 08:15
				von Claude
				Sehr ordentlich, Claude!
	Ist der Löscher auch funktionsfähig? 8)Der ist ursprünglich mit CCl4 gefüllt.
	
	Übrigens: der M 38 wurde nie von der Schweizer Armee beschafft! Ich habe ein schönes Buch (aus der Schweiz), in welchem alle Fahrzeuge bis zum Karren aufgelistet und beschrieben sind:
	.....
	
	Eine von mir vom Schweizer Bundesamt für Strassen besorgte Historie weist nach, dass mein M 38 1990 erstzugelassen in CH worden ist.
	Gruss Uwe
	Sali Uwe
	
	I hab keine Ahnung ob das Teil noch funktioniert ::) bis i den allerdings einsatzbereit habe ....... :P
	da Heutzutage alles was nit Niet und Nagel fest ist mit genommen wird hab i en gesichert.
	
 
	
	Das Schloss sieht me nit ist hinterm Daschboard.
	
 
	mit nehmen unmöglich ;D ;D ;D
	
	Gut möglich, dass nie M38er in der Schweiz gedient haben.
	Die wurden ja auch erst ab 51-56 eigentlich für d'r Korea Krieg gebaut? ...........
 
			
					
				Feuerlöscher
				Verfasst: Sonntag 4. Mai 2008, 10:26
				von XJAlex
				51-56 eigentlich für d'r Korea Krieg gebaut
	
	war der Haupteinsatzort dafür
	
	
	ich hab den Feuerlöscher nie montiert, der zieht mir zu viele
	"Jäger und Sammler" an, ausser dem Rüstzeug und dem ohnehin
	nicht originalem Eimer hinterm Kanister kommt mir nix mehr rein ...  8)