Kunststoffseil für Winde
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Kunststoffseil für Winde
Zum Thema Windenseile:
Am meisten eingesetzt werden diese Seile von Profis wie z.B. Forstarbeitern. Ich würde mal bei deren Bezugsquellen nachschauen: www.grube.de
Die dort eingesetzten Seilwinden werden täglich beansprucht- und der Fahrer der Rückemaschine wird garantiert nicht den halben Tag damit verbringen, sein Windenseil zu entdrallen und wieder aufzuwickeln.
Was diese Leute als Windenseil verwenden, sollte gut genug sein für den Einsatz an einem Freizeit- / Hobbyfahrzeug.
idS Daniel
Am meisten eingesetzt werden diese Seile von Profis wie z.B. Forstarbeitern. Ich würde mal bei deren Bezugsquellen nachschauen: www.grube.de
Die dort eingesetzten Seilwinden werden täglich beansprucht- und der Fahrer der Rückemaschine wird garantiert nicht den halben Tag damit verbringen, sein Windenseil zu entdrallen und wieder aufzuwickeln.
Was diese Leute als Windenseil verwenden, sollte gut genug sein für den Einsatz an einem Freizeit- / Hobbyfahrzeug.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Kunststoffseil für Winde
Die Jungs haben aber fast immer eine Seilverlegung dabei, zu mindest im Vollprofibereich mein Bekannter
hat seit zwei Wochen zu ersten mal Kunstsoffseil
die 100 m zu 1100€ ist aber ein 12to Forstseil.
Auch da kommt es bei starker Zugbelastung zu Ablaufproblemen vor allem wenn das Seil komplett abgelaufen ist und dann eine große Last angezogen werden muß. Dabei streckt sich das Seil und zieht sich troz Verlegung ein.
Das zweite und meiner Meinung nach größere Problem ist das Aufribbeln des Seils am Felsen bzw. Steine, Äste usw.
Aber es ist nicht so Störisch und viel leichter als ein Stahlseil
100m 12 mm Stahlseil 120kg 100m Kuststoff 30kg
hat seit zwei Wochen zu ersten mal Kunstsoffseil
die 100 m zu 1100€ ist aber ein 12to Forstseil.
Auch da kommt es bei starker Zugbelastung zu Ablaufproblemen vor allem wenn das Seil komplett abgelaufen ist und dann eine große Last angezogen werden muß. Dabei streckt sich das Seil und zieht sich troz Verlegung ein.
Das zweite und meiner Meinung nach größere Problem ist das Aufribbeln des Seils am Felsen bzw. Steine, Äste usw.
Aber es ist nicht so Störisch und viel leichter als ein Stahlseil
100m 12 mm Stahlseil 120kg 100m Kuststoff 30kg
Bald mit aus der Asche auferstandenem CJ
So Endspurt
So Endspurt
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 07:18
Kunststoffseil für Winde
Moin Moin zusammen !
Ich hab die letzten zwei Jahre masterpull auf meiner 8274 gefahren und war bis auf das oben erwähnte - eigentlich technisch unvermeidliche "Problem" - sehr zufrieden mit dem Produkt : www.masterpull.com
Ich weiß das man z.B. in vielen nordischen Ländern sehr gerne Seile aus der gewerblichen Fischerei verwendet die im Bereich des "stehenden Gutes" mehr Steifigkeit und weniger Dynamik mit sich bringen.
Hier mal ein Bild :
Wenn dieses Thema für mich jetzt anstünde würde ich mich sicherlich auch außerhalb der ausgetretenen Pfade informieren.Fischerei/Forstwirtschaft etc......da gibts Spezialisten ::)
Ein frohes Recherchieren
:Dtti
Ich hab die letzten zwei Jahre masterpull auf meiner 8274 gefahren und war bis auf das oben erwähnte - eigentlich technisch unvermeidliche "Problem" - sehr zufrieden mit dem Produkt : www.masterpull.com
Ich weiß das man z.B. in vielen nordischen Ländern sehr gerne Seile aus der gewerblichen Fischerei verwendet die im Bereich des "stehenden Gutes" mehr Steifigkeit und weniger Dynamik mit sich bringen.
Hier mal ein Bild :

Wenn dieses Thema für mich jetzt anstünde würde ich mich sicherlich auch außerhalb der ausgetretenen Pfade informieren.Fischerei/Forstwirtschaft etc......da gibts Spezialisten ::)
Ein frohes Recherchieren
:Dtti
JEEPING SINCE 1981 & HELL WHAT FUN I´VE HAD SO FAR !!!


Kunststoffseil für Winde
Hallo,
mal ne andere Sache zu den Seilen. Habe im WWW irgendwo mal gelesen das man diese Seile nicht unbedenklich auf allen Winden Fahren sollte da bei manchen Winden Typen die Stahlseile wohl auch eine gewisse Wärmeableitungsfunktion mit übernehmen sollen. Kann das seien? Gruß fromms_de
mal ne andere Sache zu den Seilen. Habe im WWW irgendwo mal gelesen das man diese Seile nicht unbedenklich auf allen Winden Fahren sollte da bei manchen Winden Typen die Stahlseile wohl auch eine gewisse Wärmeableitungsfunktion mit übernehmen sollen. Kann das seien? Gruß fromms_de
Kunststoffseil für Winde
Hallo,
mal ne andere Sache zu den Seilen. Habe im WWW irgendwo mal gelesen das man diese Seile nicht unbedenklich auf allen Winden Fahren sollte da bei manchen Winden Typen die Stahlseile wohl auch eine gewisse Wärmeableitungsfunktion mit übernehmen sollen. Kann das seien? Gruß fromms_de
Das ist wohl so, speziell bei den Elektrowinden, und das sind ja wohl die allermeisten. Wenn man z.B. mit einer 9000er Warn Winch beim heftigen winchen seine 400 Ampère Strom im überwiegend Wärme umwandelt, steigen die Temperaturen schon ganz schön heftig. Die werden aber über Kunststoffseile nicht aufgenommen und abgeleitet. Insofern bin ich schon über die metallische Masse meines 38 Meter Stahlseils auf meiner XD9000I froh. Wer schon mal direkt nach dem Winchen auf die heiße Seiltrommel gefaßt hat, weiß wovon ich rede ...
Nee, nee, bei allem Frivolwollen: ich persönlich bleibe bei den Stahlseilen!
malamute
Kunststoffseil für Winde
Die meisten "normalen" Winden haben eine Trommelbremse, also die Bremse ist in der Seiltrommel, daher kommt die Wärmeentwicklung. Die meisten Kunststoffseile sind leider nicht hitzebeständig genug, mit dem Effekt, dass bei extremer beanspruchung das Seil auf der untersten Lage quasi zusammen backt. Durch die Wärmebelastung werden die dann auch noch brüchig. Es gibt auch 2 Komponenten Seile, da tritt der Effekt deutlich weniger auf, bleibt nur das Problem, dass auch dort die Wärme nicht gescheit abgeleitet wird.
Gruß
Jens
Gruß
Jens
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Kunststoffseil für Winde
Also das hab ich nie verstanden.
Die Bremse ist doch nach meinem Verständnis geöffnet, wenn sich der Motor dreht. Wo entsteht dabei die Hitze?
Die Bremse ist doch nach meinem Verständnis geöffnet, wenn sich der Motor dreht. Wo entsteht dabei die Hitze?
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
Kunststoffseil für Winde
Ich danke Euch von ganzem Herzen für Eure Meinungen.
Von dem WARN-Kunststoffseil habe ich irgendwo(glaub bei Taubenreuther) gelesen, daß es ein Zweikomponentenseil ist. Die ersten zehn Meter sind wegen der Hitze durch die Trommelbremse aus anderem Material. Damit soll der Rest des Seiles geschützt werden vor Gefügeveränderungen im Material.
Da Ihr die selben oder ähnliche Erlebnisse mit Kunststoffseilen habt/gehabt habt, werd ich es so belassen und damit leben.
Ich will keine Trophy winchen nach Zeit, sondern mir oder anderen damit helfen ;D. Mich hat es nur gestört, daß es den Beifahrer bei der schnellen WARN 8274 fast in den Schlamm schmeißt beim elektrischen Abspulen, wenn das Seil umschlägt ::).
Bei der Teamtrophy in Dietzhausen muß mein Beifahrer damit aber leider leben ;D.
Ansonsten mach ich ja nix schlimmes 8).
Von dem WARN-Kunststoffseil habe ich irgendwo(glaub bei Taubenreuther) gelesen, daß es ein Zweikomponentenseil ist. Die ersten zehn Meter sind wegen der Hitze durch die Trommelbremse aus anderem Material. Damit soll der Rest des Seiles geschützt werden vor Gefügeveränderungen im Material.
Da Ihr die selben oder ähnliche Erlebnisse mit Kunststoffseilen habt/gehabt habt, werd ich es so belassen und damit leben.
Ich will keine Trophy winchen nach Zeit, sondern mir oder anderen damit helfen ;D. Mich hat es nur gestört, daß es den Beifahrer bei der schnellen WARN 8274 fast in den Schlamm schmeißt beim elektrischen Abspulen, wenn das Seil umschlägt ::).
Bei der Teamtrophy in Dietzhausen muß mein Beifahrer damit aber leider leben ;D.
Ansonsten mach ich ja nix schlimmes 8).
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Kunststoffseil für Winde
Die Jungs haben aber fast immer eine Seilverlegung dabei, zu mindest im Vollprofibereich mein Bekannter
hat seit zwei Wochen zu ersten mal Kunstsoffseil
die 100 m zu 1100€ ist aber ein 12to Forstseil.
Auch da kommt es bei starker Zugbelastung zu Ablaufproblemen vor allem wenn das Seil komplett abgelaufen ist und dann eine große Last angezogen werden muß. Dabei streckt sich das Seil und zieht sich troz Verlegung ein.
Das zweite und meiner Meinung nach größere Problem ist das Aufribbeln des Seils am Felsen bzw. Steine, Äste usw.
Aber es ist nicht so Störisch und viel leichter als ein Stahlseil
100m 12 mm Stahlseil 120kg 100m Kuststoff 30kg
Und der Yety wurde auch schon gesehen.
Ich arbeite jetzt 12 Jahre im Drahtseilbereich,
aber das im Vollprofibereich 12er Kunststoffseile eingesetzt werden,ist mir neu.
Vorallem 12mm 12Tonnen ??? ???
Zum Preis sag ich mal nix......
Im übrigen,wiegen 100m 12er gerade 54kg wenn es nach DIN gefertigt wurde.
Aber mal zurück zum Thema,
wir haben hier viele Forstbetriebe die nur noch mit verdichteten Seilen arbeiten,das heißt ,z.B von 9mm auf 8mm verdichtet,damit ist das Seil sehr glatt,schon fast rund,somit gibt es fast keine Angriffsfläche mehr um das Seil zu beschädigen.
Es ist zwar sehr teuer,aber für mich die erste Wahl. ;)
Kunststoffseil für Winde
Hallo Frank!
Hast Du mal einen Link zu Deiner Firma? Mit den verdichteten Seilen interessiert mich schon.
Hast Du mal einen Link zu Deiner Firma? Mit den verdichteten Seilen interessiert mich schon.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.