Seite 2 von 5

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 16:01
von mb-jan-45
Sven,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen und die Anleitung, habe ich als Anfänger verstanden. Klingt alles sehr logisch.

Dann ist die Beobachtung des besseren Startens mit höherer Oktanzahl wohl eher Zufall und nicht causal...

Werde mir einen dicken Gummihaushaltshandschuh besorgen und einen Arbeitshandschuh drüberziehn und dann mal tätig werden.

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 17:09
von Claude
........
Nächster Schritt soll Zündzeitpunkteinstellung sein, habe den Hinweis von Claude umsetzen wollen, den Verteiler bei laufendem Motor millimeterweise zu drehen, um zu sehen, ob der Motor ohne Aussetzer läuft - habe mächtig einen gewischt bekommen - Staunen meinerseits  :o
Was ist nicht in Ordnung? .......

;D Mutt du nur unten anfassen oder am Verteiler Deckel auch von unten anfassen ::) sonst ;D

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 17:27
von Claude
.......

Werde mir einen dicken Gummihaushaltshandschuh besorgen und einen Arbeitshandschuh drüberziehn und dann mal tätig werden.

Wie heisst's so schön in der Aids Prävention Kampangne?

Im minimum a Gummi drumm ;) Bild Bild

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Dienstag 18. September 2012, 17:32
von Claude
P.s.
Meine Kerzen sahen gleich aus, mein Mech hat gemeint sind OK ::)

I hab se trotzdem getauscht und dann gedreht (ohne Gummi) ;D

p.p.s.
Peewee hat's erwähnt, drehst du zu weit klingelt's dann en ticken zurück.

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Mittwoch 19. September 2012, 08:04
von mb-jan-45
würde ja gerne loslegen, Wetter gut, aber keine Freizeit...
ist manchmal lästig die Arbeit ;D

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 15:49
von Claude

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 18:32
von DocUwe
doll, habe ich auch, sehr gute Qualität; Du brauchst nur zusätzliche eine (kleine Motorrad-)12 Volt Batterie, um das Teil mit Energie zu versorgen.

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 19:34
von Claude
Das Batterie Problem hab ich viel eleganter gelöst  ::)  ;D

220 Volt hab i überall  ::)  Spannungswandler 220 Volt -> 12 Volt
Bild

funzt einwandfrei  ;D (zumindest mit meiner alten Strobo)

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 19:56
von Peewee
Das Batterie Problem hab ich viel eleganter gelöst  ::)  ;D

220 Volt hab i überall  ::)  Spannungswandler 220 Volt -> 12 Volt
Bild

funzt einwandfrei  ;D (zumindest mit meiner alten Strobo)


Guter Tipp, auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen, habe bis jetzt immer eine alte 12 V Autobatterie mit mir rumgeschleppt.

Man sollte es tunlichts unterlassen sich die 12 V für die Lampe von einer Autobatterie zu holen, welche in ein modernen KFZ ala Mercedes, Audi oder BMW eigebaut ist, das kann teuer werden.

Nicht billig das Teil, aber es sind ja auch 3 Geräte in einem, nicht schlecht.

Willys MB springt schlecht an - Ursachensuche

Verfasst: Donnerstag 20. September 2012, 20:19
von Claude

............
Nicht billig das Teil, aber es sind ja auch 3 Geräte in einem, nicht schlecht.

Morgen wenn es da ist gibt's mehr Info incl. Bilder dazu  ;)


p.s.
a Verlängerunskabel is ganz leicht Bild Bild