stimmt nach meiner Meinung für den 2011er mit 245/75R17 so nicht. Die Reifen stehen nahezu bündig mit dem Radhaus und wenn sie im Radhaus verschränken sollen, will ich sie nicht "bündig" haben. :o ;D
Also beim 2008 und 2010 war das jedenfalls so, wennman keine Spurverbreiterung benutzte.
Ich musste lachen, als ich nen ganz neuen Wrangler beim Händler letztes Jahr sah, die Reifen waren fast Straßenreifen und dermaßen weit hinten im Radhaus, das man noch im Radhaus hätte zelten können.
Wenn das beim 2011 abgeändert wurde ist das schonmal ne gute Verbesserung.
Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD. 4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende. 4:56 Achsübersetzung Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
[quote author=Rene Koch link=board=zubehoer;num=1313330308;start=0#8 date=08/14/11 um 17:22:00@ Bernhard
lässt Du die Reifen im Winter drauf? Bzw. wenn Du Winterreifen kaufst, was nimmst Du dann, und warum?
Auch dir danke für die Infos.
Gruß, René
Ja, ich lass die AT-Reifen im Winter drauf.
Sie haben Schneeflockensymbol und auf dem XJ hatte ich auch AT´s im Winter drauf. Gab keine Probleme beim Fahren damit.
Allerdings gibt es neben dem JK noch ein weiteres "wintertaugliches" Fahrzeug im Bestand.
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
Nun, mittlerweile fahr ich 30 mm Spurverbreiterungen zu den 245-75-17 Goodyear Wrangler AT-Reifen. Damit gehen dann auch ab dem nächsten Frühjahr die 265-70-17 Goodyear Duratrac auf Procomp-Felgen -die der Freundliche vom TÜV schon eingetragen hat - , damit es ein bisschen mehr Grip gibt, wenns notwendig werden sollte.....
Fährt sich wirklich sehr gut mit den Spurverbreiterungen, auch in Verbindung mit den längeren Bilstein-Soßdämpfern, den Eichbach-Federn und dem Bilstein-Lenkungsdämpfer ;D ;D
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
Dieser Reifen müsste doch eigentlich noch ohne Umbauten montierbar sein? Hat damit Jemand Erfahrung? Ja, ich weiß, die 285ger und noch "dickere" sind häufig verbaut - in Verbindung mit Höherlegung, Spurverbreiterung und Tachoangleichung.
Mein nächstes Problem: Ich finde bsp. unter der Firma im oben angegebenen Link keine Reifen in 245/75/17. Nicht mal auf der Goodyear Seite (die Timo verlinkte) werden solche Reifen zur Auswahl gestellt.
Gruß, René
Hallo René,
ja, die 265/70R17 kannst Du normalerweise ohne Umbauten montieren.
Ich hab 265/70R17 drauf.
Du kennst ja jetzt meinen JK vom Indian Summer:
Allerdings hab ich noch 25mm Spurplatten drauf.
Beides war kein Problem beim Eintragen.
Allerdings würde ich das vorher mit Deinem TÜV besprechen, da es 1. kein Gutachen für die 265er für die Serienfelge gibt und 2. in den Gutachten der Spurplatten eine max. Reifenbreite von 255mm angegeben sind.
also ich habe auch einen 2011er JK, allerdings einen Sahara mit dem "Nobelpaket". Da sind auch andere Reifen dabei. Die Größe ist in diesem Paket 255/70 18. Die Reifen sind dabei immer Bridgestone Dueller HT, also eher Straßenreifen. Ich habe übrigens auch eine 27mm Spurverbreiterung auf jeder Seite drin. Sieht aus meiner Sicht wesentlich besser aus, und bei der Verschränkung gibt es keinen Unterschied.
Vielleicht hilft Dir die Info ja noch.