Einstellbare Längslenker

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Laredo

Einstellbare Längslenker

Beitrag von Laredo »

Hey Mick,

danke, das war jetzt wirklich mal eine richtig ausführliche Antwort!!!

Ich hatte kurzzeitig vibbs, habe dann das Verteilergetriebe um 1,5 cm abgesenkt und gut war. Hatte bislang auch keine Probleme im Gelände...obwohl ich keinen SYE habe.

Grüße, Alex
ME_860

Einstellbare Längslenker

Beitrag von ME_860 »

Ja, ja - den guten Megashort von Terraflex. ;D.
Wollte nur wissen, ob man die Achse so weit drehen kann, dass ich bei passendem Knickwinkel auch die Distanzscheiben rauslassen kann oder ob ich es gleich bleiben lasse. Wie gesagt, Vibs sind vorhanden, gedreht ist noch nix. Wie viel Drehung geht, weiss ich ja noch nich.
Werde aber gleich mal prüfen, ob ich Gefahr laufe, mit dem Panhardstab die Tankaufnahme zu berühren.
Jeeper05

Einstellbare Längslenker

Beitrag von Jeeper05 »

Ich wollte auch die Terraflex-Getriebeplatte drunter haben...das war aber nix Bild

4" ProComp-FW "StageII" mit unteren und (oberen einstellbaren) Längslenkern vorne und hinten.
1" Bodylift, 1" Motorlift, SYE, KW mit Doppelkreuzgelenk

...nachdem das FW drin war, haben wir die Teraflex-Platte montiert...Alles hat vibriert...ganz schreckliche Geräusche waren das Bild...bin nur ein paar Meter mit 25 Km/h gefahren, dann war für mich klar...die Serienplatte muss wieder rein!So fährt's sich sehr angenehm ohne Vibros. :)

Das Getriebe rutscht durch die Teraflex-Platte extrem hoch und der vordere Getriebe-/Motorwinkel wird dadurch wieder schön hergestellt...u.a. kommt der Schaltknüppel auch wieder hoch...aber der hintere Winkel? :(

...naja, bei mir bleibt's jetzt so , obwohl ich gerne auf den Bauch verzichtet hätte! :-/

Viel Glück Markus! ;)

P.S.: Ja ja,...2,4er mit 6-Gang...da fängste was an! ;D
Jeep-Gecko

Einstellbare Längslenker

Beitrag von Jeep-Gecko »

Moin,
ein Super Short SYE einbauen, dann klappts auch mit dem Bauch ;D

Gruß Jeep-Gecko
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Einstellbare Längslenker

Beitrag von Mick »

danke, das war jetzt wirklich mal eine richtig ausführliche Antwort!!!


Sorry Alex, wollte damit nur sagen, nicht jeder, der ein 4-Zoll FW hat, "braucht" verstellbare Längslenker. 8)

Allerdings verkürzt sich der ohnehin kurze Radstand des TJ´s durch die Höherlegung, und um das auszugleichen gibt´s längere Längslenker.
Durch die Höherlegung wird auch der Nachlaufwinkel (also der Winkel, um welchen die Achse "nach hinten gekippt" ist) steiler, was den Geradeauslauf verschlechtert - manchen stört´s, manchen nicht... :-/

Auch braucht nicht jeder einen SYE um ein 4-Zoll FW zu fahren, eine Absenkung der Getriebeplatte korrigiert den Kardanwinkel auch wieder und je nach Getriebe- bzw. besser Kardanwellenlänge braucht man mehr oder weniger Distanzscheiben. 8)

Nur auch hier möchten manche den Hängebauch - insbesondere der neueren TJ´s - nicht noch weiter nach unten hängen sondern ihn möglichst beseitigen. Dies geht durch eine flachere Verteilergetriebeplatte, die den Abstand Rahmenunterseite zu Getriebeplattenunterseite von 12cm der neueren Serien-TJ´s auf (je nach Hersteller 3-7 cm) verringert - oder anders: die Bauchfreiheit vergrößert sich um 5-9 cm was einer Höherlegung um weitere 2-3,5 Zoll entspricht.

Diese flachen Getriebeplatten passen jedoch definitiv nicht ohne SYE, da nicht nur das VTG nach oben kommt sondern sich auch der Winkel zum Kardanflansch an der Hinterachse verschlechtert.

Mal davon abgesehen hat der SYE noch einen weiteren Vorteil: bei einem Defekt am hinteren Antriebsstrang bei dem die Kardanwelle abgebaut werden muss, ist beim serienmäßgen Slip-Yoke der Jeep nicht mehr fahrbereit. Bei SYE kann man bei ausgebauter hinterer Kardanwelle mit Frontantrieb weiterfahren, da der Verteilergetriebeausgang dicht bleibt.

Wird aber langsam Off-Topic, wir können uns ja mal bei einem der nächsten Treffen unterhalten. Bild

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“