Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

Antworten
Michl-aus-Straubin

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von Michl-aus-Straubin »

Hallo liebe Gemeinde.

Seit ein paar Tagen verspüre ich im Standgas leichte Vibrationen vom Motor, die mich sehr beunruhigen. Wenn ich dann losfahre ist es weg und auch beim normalen Fahren bis ca. 100 nix... Aber wenn ich dann mal Gas gebe und die Drezahl über 3000 geht, dann verspüre ich die gleichen Vibrationen im Antrieb. Was könnte das sein??? Getriebe schließe ich aus, denn es ist ja auch im Stand auf P. Ich merke auch nicht das die Leistung weniger ist. Alles noch genau so wie vorher. Aber ich habe das Gefühl das die Vibrationen mal stärker, mal weniger stark sind. Hatte das Problem schon einmal jemand? Oder weiss jemand was das sein könnte? Bin für jede Antwort dankbar

Liebe Grüße

Michl Bild
jeepmannxj

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von jeepmannxj »

Hallo!

Dies kann natürlich ein "von-bis" Thema werden! Mein erster Vorschlag: schau Dir einmal die Motoraufhängung an, denn die Gummis verabschieden sich ab und an mal!

Gruß

Stefan
Michl-aus-Straubin

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von Michl-aus-Straubin »

Hi. Hab die Aufhängung etc. geprüft und konnte nix finden. :-(
Ich werde jetzt morgen mal nach der Arbeit neue Zündkerzen besorgen und einbaun. Vielleicht ist es ja dann vorbei, wenn nicht muss ich weiter schaun. Könnte es vielleicht die Steuerkette sein? Aber ich denke die hört man doch, wenn die kommt, oder?

Ich bin mit meinem Latein am Ende

Hat noch jemand eine Idee was das sein könnte???

MfG Michl Bild
glennessa

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von glennessa »

Hallo,
ich gehe davon aus,dass die kette noch vorhanden ist,denn ohne geht nichts.
Nicht so schnell AUFGEBEN !!
Kerzen!? möglich.
MfG Glennessa
jeepmannxj

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von jeepmannxj »

Hi!
Und vielleicht einmal die Drosselklappe reinigen und den Luftfilter ersetzen! Und eine neue Verteilerkappe mit neuem Finger wäre bestimmt toll, denn wenn der Funke nicht richtig überspringt ist es wie im wahren Leben! ;)
Gruß
Stefan
Michl-aus-Straubin

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von Michl-aus-Straubin »

Hja da hast du recht. Wenn der Funke nicht springt, zündets nicht *gg* Naja ich werd morgen nach der Arbeit mal alles anpacken. Hab ja den ganzen Tag zeit, da ich ja schon um 12 aushabe, dank neuer Arbeit :-) Ich werd auf jeden Fall mal neuen Luftfilter besorgen und auch Zündkerzen, dann werd ich am Samstag mal den Motor halbwegs zerlegen, Einspritzdüsen, Verkabelung etc. Und wenn es dann immer noch nicht läuft, dann hab ich noch nen alten Fendt Motor mit 20 P.S. *gg* der läuft sicher :-P

Nein jetzt mal ohne Scherz. Ich werde alles überprüfen und dann werd ich noch mal schreiben, obs was gebracht hat.

Danke für die schnelle Antwort

Liebe Grüße Michl Bild
jeepmannxj

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von jeepmannxj »

Halt! :D Nicht gleich an die Einspritzdüsen gehen, da es sonst zu Haarrissen in den Leitungen kommen kann! Nimm lieber ein Leckage-Suchspray und schau mal, ob die Ansaugbrücke dicht ist! Und sonst have ;D
Michl-aus-Straubin

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von Michl-aus-Straubin »

Hmm... Aber was ist wenn eine der Düsen zu ist? Mir ist auch noch aufgefallen, dass das Problem stärker auftritt wenn er kalt ist und wenn er gut warm ist. Wenn er nur so halb warm ist, also ca. 10 bis 15 Minuten nach dem Start ist das Problem nur sehr gering spürbar.....
Und bei 2000 Umdrehungen spüre ich gar nix :-/

Was machen???

Gestern standen wir kurz vor dem Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter *gg*


MfG Michl Bild
jeepmannxj

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von jeepmannxj »

Glaube nicht an die Düsen (wobei Ferndiagnose ja immer schwer ist und der Glaube der Kirche vorbehalten)! Könnte die Ansaugbrücke sein, denn Diese neigt zu Haarrissen und die könnten sich bei Temp-Wechsel verändern. Also vielleicht erst mit dem Suchspray?
Michl-aus-Straubin

Probleme beim 4.0 Liter aus XJ

Beitrag von Michl-aus-Straubin »

Hidiho. Sooooo, bin jetzt endlich mal dazu gekommen meine Zündkerzen zu wechseln und die Vibrationen im Standgas sind so gut wie weg. Leider habe ich aber immernoch leichte Vibrationen ab ca. 2800 RPM. Ich denke es liegt daran, dass die meisten Vacuum-Schläuche abgerissen sind...

Jetzt wäre es natürlich SUPER-DUPer ;-) , wenn jemand, der einen XJ besitzt, mir ein paar Bilder von seinem Motorraum schicken könnte, damit ich meine Schläuche wieder so anschließen kann wie es sich gehört. Ohne Bilder bist einfach eine arme ... Also ich wäre sehr, sehr dankbar, wenn sich einer ein Herz fassen könnte und mir ein paar Bilder schicken könnte, damit ich weiss wo die kleinen schwarzen Schläuchle hingehören.

Vielen Dank schon einmal im Voraus


Euer Michl Bild
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“