Offroad GPS Navigation - Welches System?
Moderator: Brummi
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Hallo Jeeper,
nachdem ich letztes Jahr in den Westalpen zum Teil nur noch wegen unseres Führers wieder nach Hause kam, habe ich beschlossen, daß ein Offroad Navi her muß. Ich rede hier nicht von Straßennavigation von Haustür zu Haustür. Das hab ich schon. Also bitte keine Tips a la TomTom Go oder ähnlich.
Ich rede von einem echten Offroad Navi System. Einem System das einem auch ausserhalb bekannter kartographierter Gebiete zumindest mit Wegaufzeichnung und verschiedenen Waypoints weiterhilft. Optional wären zuladbare topographische Pixelkarten (Moving Map) auch schön. Die Topokarten würd ich gerne auch selber machen und skalieren. Ein empfindlicher Empfänger möchts auch gern sein, soll ja auch z.B. im Wald noch funktionieren. Möglichst lange Akkulaufzeit (noch besser Standardbatterien AA), möglichst großer Bildschirm, evtl. Farbe, aber auch sonnentauglich wären weitere Features.
Wer hat Erfahrungen? Hab ich was vergessen? Was taucht da was? Ist Garmin oder eher Magellan zu empfehlen?
Servus
Brummi
nachdem ich letztes Jahr in den Westalpen zum Teil nur noch wegen unseres Führers wieder nach Hause kam, habe ich beschlossen, daß ein Offroad Navi her muß. Ich rede hier nicht von Straßennavigation von Haustür zu Haustür. Das hab ich schon. Also bitte keine Tips a la TomTom Go oder ähnlich.
Ich rede von einem echten Offroad Navi System. Einem System das einem auch ausserhalb bekannter kartographierter Gebiete zumindest mit Wegaufzeichnung und verschiedenen Waypoints weiterhilft. Optional wären zuladbare topographische Pixelkarten (Moving Map) auch schön. Die Topokarten würd ich gerne auch selber machen und skalieren. Ein empfindlicher Empfänger möchts auch gern sein, soll ja auch z.B. im Wald noch funktionieren. Möglichst lange Akkulaufzeit (noch besser Standardbatterien AA), möglichst großer Bildschirm, evtl. Farbe, aber auch sonnentauglich wären weitere Features.
Wer hat Erfahrungen? Hab ich was vergessen? Was taucht da was? Ist Garmin oder eher Magellan zu empfehlen?
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Hi TJ150,
ich will ja nicht unken: Garmin selbst bezeichnet das als Straßennavigationssystem. In den technischen Daten konnte ich nix finden zur Führung Offroad.
Hab ich da was übersehen?
Servus
Brummi
ich will ja nicht unken: Garmin selbst bezeichnet das als Straßennavigationssystem. In den technischen Daten konnte ich nix finden zur Führung Offroad.
Hab ich da was übersehen?
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Also, wenn Du ein fertiges System aus der Packung suchst, welches dich über unbefestigte Wege routet, dann wirst Du vergeblich suchen.
Ich kenne kein System, was dies bietet.
Garmin ist wohl der führende Hersteller, der universell einsetzbare Geräte bietet.
D.h. neben der natürlich vorhandenen routingfähigen Straßenkarten (aktuell CityNavigator V9 für ganz Europa) hat man die Möglichkeit noch mit topographischen Karten zu arbeiten.
Das umfangreiche Kartenmaterial kann man relativ einfach per PC auf das Gerät laden.
Wenn man eine Tour planen bzw. fahren möchte, die nicht routingfähig ist, dann bleibt nur eine Vorbereitung dieser Tour Zuhause am PC mit Ermittlung von Wegpunkten und Wegstrecken, die man dann im Gerät zum Abruf und annavigieren abspeichert.
Natürlich kann man dies auch unterwegs erstellen oder ändern, nur dann gilt: Je größer das Display um so schöner ist der Umgang damit.
Das 278 bietet für "unserern" Zweck viel von dem, was der Markt bietet.
- Wasserdicht
- Wechselakku
- Wechselspeicher
- ext. Antennen und Stromanschluss
- Datenschnittstelle
- großes hervorragendes Display!!! Gerade auch bei Sonne
- viel Zubehör
Alternativ gibt natürlich auch umfangreichere Offroad Navisysteme auf PC Basis z.b. bei Touratech. Aber da kann man schon mal die 1000.- Scheine locker machen...

Ich kenne kein System, was dies bietet.
Garmin ist wohl der führende Hersteller, der universell einsetzbare Geräte bietet.
D.h. neben der natürlich vorhandenen routingfähigen Straßenkarten (aktuell CityNavigator V9 für ganz Europa) hat man die Möglichkeit noch mit topographischen Karten zu arbeiten.
Das umfangreiche Kartenmaterial kann man relativ einfach per PC auf das Gerät laden.
Wenn man eine Tour planen bzw. fahren möchte, die nicht routingfähig ist, dann bleibt nur eine Vorbereitung dieser Tour Zuhause am PC mit Ermittlung von Wegpunkten und Wegstrecken, die man dann im Gerät zum Abruf und annavigieren abspeichert.
Natürlich kann man dies auch unterwegs erstellen oder ändern, nur dann gilt: Je größer das Display um so schöner ist der Umgang damit.
Das 278 bietet für "unserern" Zweck viel von dem, was der Markt bietet.
- Wasserdicht
- Wechselakku
- Wechselspeicher
- ext. Antennen und Stromanschluss
- Datenschnittstelle
- großes hervorragendes Display!!! Gerade auch bei Sonne
- viel Zubehör
Alternativ gibt natürlich auch umfangreichere Offroad Navisysteme auf PC Basis z.b. bei Touratech. Aber da kann man schon mal die 1000.- Scheine locker machen...

Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Einem System das einem auch ausserhalb bekannter kartographierter Gebiete zumindest mit Wegaufzeichnung und verschiedenen Waypoints weiterhilft. Optional wären zuladbare topographische Pixelkarten (Moving Map) auch schön.
Das geht! Auch wenn gar kein Kartenmaterial vorliegt, dann hat man zumindest die Wegpunktaufzeichung auf der im Gerät hinterlegten Basemap.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 299
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 03:30
- Wohnort: 45525 Hattingen
- Dank erhalten: 3 mal
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Schau doch einfach mal in einem anderen Tröt, in dem das Tema schon behandelt wurde.
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=ot2;action=display;num=1151401926
Ich Persönlich habe ein 276C in bin sehr zufrieden
Sowohl auf der Straße als auch in der Wüste ;D
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=ot2;action=display;num=1151401926
Ich Persönlich habe ein 276C in bin sehr zufrieden
Sowohl auf der Straße als auch in der Wüste ;D
Wrangler JKU Rubicon 2,8 L
AEV Stoßstange mit Warn 8274
4 Zoll Fahrwerk
315 75 17 BFG AT

AEV Stoßstange mit Warn 8274
4 Zoll Fahrwerk
315 75 17 BFG AT

Offroad GPS Navigation - Welches System?
Hi Brummi,
das sind aber viele Wünsche auf einmal:
das kann heute jedes preiswerte Handgerät für 100EUR.
das sind meist (bei Garmin z.B.) Vektorkarten, dazu brauchst Du ein kartenfähiges Gerät und die passenden Karten dazu (z.B. Topokarten von Garmin).
Da soll es Möglichkeiten geben, selbst gescannte Karten zu digitalisieren und ggfs. zu vectographieren: probiere es mal auf der Homepage von www.daerr.de.
Der empfindlichste von Garmin ist derzeit der SIRFSTAR III, der wird allerdings meines Wissens nach nicht im GPSMAP 276 oder 278 verbaut sondern z.B. in der GPS 60 Serie. Tip: Feste Außenantenne verbessert den Empfang erheblich.
Also GPS 276 und 278 haben die größten Displays von offroadfähigen Systemen, die ich kenne - da sind nur Marinesysteme größer - und teurer.
Gruß
Mick
das sind aber viele Wünsche auf einmal:
Einem System das einem auch ausserhalb bekannter kartographierter Gebiete zumindest mit Wegaufzeichnung und verschiedenen Waypoints weiterhilft.
das kann heute jedes preiswerte Handgerät für 100EUR.
Optional wären zuladbare topographische Pixelkarten (Moving Map) auch schön.
das sind meist (bei Garmin z.B.) Vektorkarten, dazu brauchst Du ein kartenfähiges Gerät und die passenden Karten dazu (z.B. Topokarten von Garmin).
Die Topokarten würd ich gerne auch selber machen und skalieren.
Da soll es Möglichkeiten geben, selbst gescannte Karten zu digitalisieren und ggfs. zu vectographieren: probiere es mal auf der Homepage von www.daerr.de.
Ein empfindlicher Empfänger möchts auch gern sein, soll ja auch z.B. im Wald noch funktionieren.
Der empfindlichste von Garmin ist derzeit der SIRFSTAR III, der wird allerdings meines Wissens nach nicht im GPSMAP 276 oder 278 verbaut sondern z.B. in der GPS 60 Serie. Tip: Feste Außenantenne verbessert den Empfang erheblich.
Möglichst lange Akkulaufzeit (noch besser Standardbatterien AA), möglichst großer Bildschirm, evtl. Farbe, aber auch sonnentauglich wären weitere Features.
Also GPS 276 und 278 haben die größten Displays von offroadfähigen Systemen, die ich kenne - da sind nur Marinesysteme größer - und teurer.
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Hallo Brummi,
Ich habe mich gegen ein Garmin System entschieden. Das System ist nicht gerade offen, was andere Kartenformate o.ä. angeht.
Meiner Meinung ist Touratech QV das System, was Du suchst. Es kann mit fast allen Kartensystemen arbeiten, Du kannst die Karten auch selber einscannen und kalibrieren. Weiterhin kannst Du sowohl On- als auch Offroadnavigation machen. Es kann nämlich auch vektorisierte Karten verarbeiten.
TTQV gibt es für PDA´s oder PC´s. Ich habe mich für einen Sub-Miniatur-Notebook entschieden. Kannst Dir aber auch einen Car-PC einbauen.
Kann das Programm nur empfehlen, hat mich sicher durch Island gebracht. Und das mit selbstgescannter Karte !
Rudi
Ich habe mich gegen ein Garmin System entschieden. Das System ist nicht gerade offen, was andere Kartenformate o.ä. angeht.
Meiner Meinung ist Touratech QV das System, was Du suchst. Es kann mit fast allen Kartensystemen arbeiten, Du kannst die Karten auch selber einscannen und kalibrieren. Weiterhin kannst Du sowohl On- als auch Offroadnavigation machen. Es kann nämlich auch vektorisierte Karten verarbeiten.
TTQV gibt es für PDA´s oder PC´s. Ich habe mich für einen Sub-Miniatur-Notebook entschieden. Kannst Dir aber auch einen Car-PC einbauen.
Kann das Programm nur empfehlen, hat mich sicher durch Island gebracht. Und das mit selbstgescannter Karte !
Rudi
Offroad GPS Navigation - Welches System?
" Meiner Meinung ist Touratech QV das System"
genau das.
und es läuft auf jeden pda/smartphone mit windows mobile!
genau das.
und es läuft auf jeden pda/smartphone mit windows mobile!
Grimaldur
88er XJ 4.0 light modfified
87er MJ short bed 4,0 light modified
97 +99 XJ 2,5 TD
88er XJ 4.0 light modfified
87er MJ short bed 4,0 light modified
97 +99 XJ 2,5 TD
Offroad GPS Navigation - Welches System?
Hi TJ150,
ich will ja nicht unken: Garmin selbst bezeichnet das als Straßennavigationssystem. In den technischen Daten konnte ich nix finden zur Führung Offroad.
Hab ich da was übersehen?
Servus
Brummi
Du hast was wesentliches übersehen ::)
Das GPSMAP278 ist, wie s GPSMAP276c, eigentlich ein Marine Gerät dem Autorouting
beigebracht worden ist.
Das Teil ist absolute Spitze Offraod. Der einzige Nachteil, Mann muss s Handbuchlesen!
sonst kommt me nit klar mit den vielen Möglichkeiten.
Ich kanns nur empfehlen nach 3 Jahren 276c und nun seit
einigen Monaten GPSMAP278