Die LED Leiste ist als Arbeitsscheinwerfer (nicht eintragungs- oder E-Zeichen-pflichtig!) über einen Schalter im Cockpit und ein entsprechendes Relais geschaltet und mit 30A abgesichert.
Ah das ist gut... Das Licht die die macht ist der Hammer! Bei der 100er sind das 18.000 Lumen...Wahnsinn. Mir ist die leider noch ein bisschen zu Teuer... Sparen, Sparen, Sparen....
Die Kabeldurchführung nutzt ein ehemals für eine Antenne gebohrtes Loch im Dach.
Ja, genau das wollte ich eig. nicht. Hmmm. Vielleicht ist ja noch irgendwo eine Möglichkeit.. Abwarten Tee trinken, es ergibt sich immer was.
Wenn die "Rundumbeleuchtung" kommt (schwache Arbeittscheinwerfer rechts und links zur Campausleuchtung) wird das ganze noch mit MagCode Pro Steckern versehen.
Was sind MagCode Pro Stecker?
Loch in die Haube, Scoop draufgeschraubt, feddisch. Die Hitze kann wunderbar entweichen, macht sich besonders dann bemerkbar, wenn Du im Sommer im Gelände unterwegs bist im Schritttempo und kaum Kühlung durch den Fahrtwind hast.
Ja genau daran hatte ich gedacht. Die meiste Hitze wird zwar, soweit ich weiß, zwar immer noch vom Kühlkreislauf und dem vorn sitzenden Kühler bekämpft, aber da ich vorn meine Warn Seilwinde DRAUF habe, kommt vorn, ähnlich wie bei dir mit den Zusatzscheinwerfern, weniger Luft zum Kühler und da bietet sich sowas echt an.
Kannst du abschätzen, was es ca. ausmacht, mit und ohne dieser Scoops? Im letzten Geländeeinsatz war meine Temp. leicht über 100°C... Ist zwar noch im "grüngelben" Bereich, aber es muss ja nicht sein.
Vielen Dank nochmal.
LG Martin