Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von TJ 150 »

Ich hatte bis in meinen verstärkten Vorderachswellen einen Satz Dana Spicer 5-760x HD Kreuzgelenke verbaut. Davon hat eines nun den Geist aufgegeben, Wasser ist eingedrungen, Innenleben komplett verrostet. Diese Gelenke konnte man auch nicht abschmieren.

Seit heute habe ich die neuen Kreuzgelenke von Alloy USA verbaut. Diese sind nochmal stabiler und lassen sich voll abschmieren - in eingebautem Zustand natürlich.

Bild

Nachdem die alten Kreuzgelenke ausgepresst waren, war die Montage der neuen Teile kein Problem. Alles ist sehr passgenau gefertigt. Selbst die Schmiernippel sind von bester Qualität. Zylindrisches Gewinde, kein fummeliges Konusgewinde, wie ich es schon an anderen Kreuzgelenken verflucht habe.


Hier ein Bild in eingebautem Zustand. Zum Abschmieren kommt man mit eingeschlagenem Rad sehr gut dran.

Bild

Und beim Baumaschinen Händler gab es auch noch die passende Fettpresse von Pressol.

Bild
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
mm

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von mm »

nix für ungut, aber ne hydraulische Fettpresse mit flex. Schauch und hyd. Mundstück ist universeller einsetzbar... aber für diesen Zweck reicht auch die einfache Ausführung..
BildMike
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von TJ 150 »

Ich hab auch schon zwei Fettpressen, eine große Hebelpresse mit Schlauch und eine Einhandhebelpresse. Aber man braucht eine mit dem Kegelmundstück. Sowas hatte ich nicht und es gab auch kein Zubehör zu meinen Pressen. Also hab ich mir die von Pressol gekauft.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
nun

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von nun »

Hi Timo,

was kosten den die abschmierbaren Kreuzgelenke?

Gruß Nico
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von TJ 150 »

Hi Timo,

was kosten den die abschmierbaren Kreuzgelenke?

Gruß Nico


Mußt Du bitte beim deutschen Importeur fragen, ich hab noch keinen genauen Preis. Aber sie sind bezahlbar - etwas teuer als die originalen.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von Eggy »

Hi Timo,

was kosten den die abschmierbaren Kreuzgelenke?

Gruß Nico



hi,

wenn du mit standard kreuzgelenken auskommst, gibt´s z. b. bei mnf.de

auch abschmierbare kreuzgelenke für ca. 30euro.

ich habe die in meinem yps drin und halten ca. 2 jahre. ::)

Bild

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
nun

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von nun »

@Timo
OK danke. Also im normalen Rahmen. Das ist ja schön.

@Rolf
ist schon klar. Ich habe in meinen Gelenkwellen auch abschmierbare drinn. Hier ging es mir speziell um KG für die vorderen Steckachsen, da habe ich noch nie welche gesehen die abschmierbar sind. Trotzdem danke für Deinen Hinweis.

Nico  :)

PS: Übrigens Rolf, Du hast die Klappe schön ;D
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von Eggy »

@Timo
OK danke. Also im normalen Rahmen. Das ist ja schön.

@Rolf
ist schon klar. Ich habe in meinen Gelenkwellen auch abschmierbare drinn. Hier ging es mir speziell um KG für die vorderen Steckachsen, da habe ich noch nie welche gesehen die abschmierbar sind. Trotzdem danke für Deinen Hinweis.

Nico  :)

PS: Übrigens Rolf, Du hast die Klappe schön ;D



danke für die blumen, nico. :D

die kreuzgelenke, die ich oben erwähnte, sind für die vorderen

steckachsen und auch abschmierbar. ;)

für ottonormaljeeper mit moderatem umbau und gelgentlichen

ausflügen ins gelände durchaus ausreichend und, wie gesagt,

halten bei mir ca. 2 jahre. :)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
nun

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von nun »

OK, sind mir bei mnf nie aufgefallen die Dinger :P. Muß ich gleich mal nachschauen. Danke . Ich dachte Du hast da etwas durcheinander gebracht Bild.

So muß jetzt riiiiiiiiiiisiegen Katalog welzen.

Nico
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Neu bei Alloy USA, Kreuzgelenke im Test.

Beitrag von Eggy »

OK, sind mir bei mnf  nie aufgefallen die Dinger :P. Muß ich gleich mal nachschauen. Danke . Ich dachte Du hast da etwas durcheinander gebracht Bild.

So muß jetzt riiiiiiiiiiisiegen Katalog welzen.

Nico


ich kenn´ den katalog. viel spass. Bild

was mir nu noch fehlt, ist die fettpresse, dann halten die gelenke vielleicht länger. ::)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“